Dr. Schäfer in tina: "Die Politik muss erkennen, dass wir in Deutschland flächendeckend Diagnose-Zentren brauchen"
(ots) - Vier Millionen Deutsche leiden an Beschwerden, 
deren Ursache unklar ist. Wenn andere Mediziner mit ihrem Latein 
schon längst am Ende sind, sucht er weiter: Professor Schäfer, 
Gründer und Leiter des Zentrums für unerkannte und seltene 
Erkrankungen (ZusE) an der Uni-Klinik Marburg. In tina (4/2016, EVT: 
20.1.) spricht der Experte über seine spannenden Fälle und verrät: 
"Oft ist die Lösung verrückt, simpel, wie das Leben. Man muss um die 
Ecke denken."
   Der deutsche Dr. House kann bereits viele Erfolgsgeschichten 
erzählen: Von harmlosen Hormonpräparaten, die über Jahre hinweg 
Kopfschmerzen verursachen, bis hin zum exotischen Parasiten, der 
einem Patienten das Leben besonders schwer machte. "Für viele ist 
unser Zentrum die einzige Hoffnung", so der Spezialist. "Das darf 
nicht sein!" Aktuell stapeln sich auf dem Schreibtisch des Mediziners
und seines zehnköpfigen Teams aus Fachärzten und Humanbiologen rund 
4000 Anträge, die kaum zu bewältigen sind.
   Besonders tragisch: Hinter jedem einzelnen Fall steht auch immer 
ein menschliches Schicksal - dessen ist sich Professor Schäfer 
bewusst. "Die Politik muss erkennen, dass wir in Deutschland 
flächendeckend Diagnose-Zentren brauchen", so der Experte in tina. 
Bis dahin empfiehlt er: "Findet der Hausarzt nichts, ab zum Facharzt!
Findet der nichts, gehen sie zur nächsten Uni-Klinik. Da gibt es so 
welche wie uns: Kümmerer."
   Hinweis an die Redaktionen: 
   Die neue tina-Ausgabe 4/2016 ist ab dem 20. Januar im Handel 
erhältlich. Auszüge sind bei Nennung der Quelle "tina" zur 
Veröffentlichung frei.
   Über tina 
   tina ist das Premium Weekly-Magazin und Begründerin des Segmentes.
Das wöchentlich erscheinende Magazin richtet sich mit 421.377 
Exemplaren (Verkaufte Auflagen nach IVW III/2015) an Frauen zwischen 
30 und 59 Jahren und zeichnet sich durch große Frauenporträts, 
spannende Reportagen, exklusive Geschichten und Interviews mit 
Experten und Prominenten aus. Emotionale Bildsprache, moderne Optik 
und Exklusivität unterstreichen die Premium-Strategie. Die tina 
Leserin ist eine positive Frau, die mitten im Leben steht und 
familienorientiert ist. Sie ist anspruchsvoll und gönnt sich den 
kleinen Luxus. Zum tina Kosmos gehören auch die Line Extensions tina 
woman & style, tina Schlank & Gesund, tina Koch- & Back-Ideen, tina 
Backen.
   Über die Bauer Media Group 
   Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser 
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 
100 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den 
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und 
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmens-portfolio. Mit ihrer 
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre 
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think popular." 
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus 
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund 
11.000 Mitarbeiter in 20 Ländern.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Anna Hezel
T +49 40 30 19 10 74
anna.hezel(at)bauermedia.com 
www.bauermedia.com 
http://twitter.com/bauermediagroup
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.01.2016 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310012
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Dr. Schäfer in tina: "Die Politik muss erkennen, dass wir in Deutschland flächendeckend Diagnose-Zentren brauchen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bauer Media Group, tina (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bauer Media Group, tina
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




