Weltenergieausblick der IEA warnt vor deutlichem Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs
Weltenergieausblick der IEA warnt vor deutlichem Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs
(pressrelations) - >
Datum: 19.11.2009
Der aktuelle Welt-Energie-Ausblick der Internationalen Energieagentur (IEA) warnt vor einem deutlichen Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs bis 2030, falls keine grundlegende Änderung der globalen Energienutzung eintritt. Im Rahmen einer umfassenden Analyse verknüpft die IEA die globalen Energietrends mit einem detaillierten Klimaschutzszenario. Die IEA liefert damit einen wichtigen Input für die Klimaverhandlungen, die Anfang Dezember in Kopenhagen beginnen. Die konkreten Ergebnisse werden heute in Berlin bei einer gemeinsamen Veranstaltung von Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. und Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie präsentiert.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Der Welt-Energie-Ausblick verdeutlicht die gewaltigen Herausforderungen des Klimawandels. Im Gegensatz zur globalen Entwicklung können wir uns in Deutschland zwar auf einen sinkenden Energieverbrauchstrend einstellen. Ein erfolgreicher und zugleich ökonomisch sinnvoller Klimaschutz ist jedoch nur möglich, wenn alle Länder an einem Strang ziehen und alle verfügbaren Optionen genutzt werden. Wir brauchen deshalb eine technologieoffene und marktorientierte Energiepolitik. Der Welt-Energie-Ausblick gibt vor diesem Hintergrund wichtige Anstöße für die Erarbeitung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Energiekonzepts der Bundesregierung."
Der World Energy Outlook beziffert das Ausmaß der enormen Investitionen, die im Energiebereich erforderlich sind, um das Ziel einer Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 2° C zu erreichen. Nach diesen Berechnungen müssen zwischen 2010 und 2030 weltweit 10.000 Milliarden Dollar in kohlenstoffarme Technologien und Energieeffizienz investiert werden. Die Finanzierung dieses gewaltigen Investitionsbedarfs, insbesondere in den Entwicklungsländern, ist eine besondere Herausforderung, zu deren Bewältigung neue Lösungen gefunden werden müssen.
Informationen zum WEO 2009 unter:
www.worldenergyoutlook.org/index.asp
Informationen zur Energiepolitik der Bundesregierung unter:
www.bmwi.de/BMWi/Navigation/energie.html
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2(at)bmwi.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.11.2009 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137876
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 548 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Weltenergieausblick der IEA warnt vor deutlichem Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI
Hausmesse am 17. Mai 2025 bei iKratos GmbH
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
iKratos startet "Infoabend on Tour"
Integral Metals gibt Vorbereitungen für Phase-2-Bodenprobenahmeprogramm auf Projekt KAP bekannt
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt: