Grüne Mobilität: Neue Online-Austausch-Plattform für Bürgerideen / Studierende bringen Energiewende auf die Straße
(ots) - Studierende und Promovierende setzen sich mit ihrem
Projekt "OPINE" in der neuen, bundesweiten Initiative Think Lab 
"Energie - Gesellschaft - Wandel" für die Energiewende ein. Das Think
Lab wird gefördert durch die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) 
und die innogy Stiftung. Das engagierte "OPINE"-Team - Opine steht 
für OPen Innovation Nachhaltige Elektromobilität - hat jetzt eine 
Online-Austausch-Plattform für Bürgerinnen und Bürger gelauncht. 
Jeder, der einen Vorschlag oder eine innovative Anregung zu "grüner 
Mobilität" hat, kann dies auf der Webseite www.opinemobility.de 
einbringen.
   Die Energiewende hat in Deutschland Fahrt aufgenommen. Jedoch 
findet die Umgestaltung der Mobilitätsinfrastruktur auf Deutschlands 
Straßen mit angezogener Handbremse statt. OPINE-Projektleiter Jens 
Heidingsfelder erklärt dazu: "Wir möchten gesellschaftliche 
Handlungsmuster und Barrieren erkennen, um die Akzeptanz der 
Elektromobilität hierzulande zu erhöhen. Unsere Webseite ist ein 
Ideen-Brainstorming-Pool aus der gesamten Bevölkerung für eine 
nachhaltige, flächendeckende und bedarfsgerechte Mobilität. Dieses 
Ziel können wir nur gemeinsam und im direkten Austausch miteinander 
erreichen, indem wir die Bürgerinnen und Bürger fragen und ihre 
Kreativität nutzen. Wir freuen uns über möglichst viele, 
verschiedenste Vorschläge und Ansichten aus der Bevölkerung." Die 
gewonnenen Erkenntnisse sollen als Handlungsempfehlungen mit einem 
Positionspapier an Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft 
gegeben werden.
   Im Think Lab "Energie - Gesellschaft - Wandel" bringen Studierende
und Promovierende aller Fachrichtungen Energiethemen in die 
Bevölkerung und geben der Energiewende gesellschaftliche Schubkraft. 
Der innovative Beitrag "OPINE" wurde unter zahlreichen Bewerbungen 
ausgewählt und ist eines von sieben Projekten, die eine Förderung in 
Höhe von rund 5.000 Euro erhalten. Die sieben ausgezeichneten 
Energiewende-Initiativen reichen von Fotowettbewerben bis hin zu 
kreativen Windradworkshops für Schülerinnen und Schüler.
   Mit ihrer Eigeninitiative regen die Think Lab-Teilnehmer zur 
Auseinandersetzung mit Energiefragen an. Damit engagieren sie sich 
für die Entwicklung des zukünftigen Energiesystems in Deutschland und
gestalten aktiv gesellschaftliche Veränderungsprozesse mit.
   Weitere Informationen unter http://bit.ly/ThinkLab und auf 
www.opinemobility.de.
Pressekontakt:
Susanne Biringer, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH, Breite Str. 29, 10178 
Berlin, Tel.: 030 278906-15, E-Mail: presse(at)sdw.org
Original-Content von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.11.2016 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422228
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Grüne Mobilität: Neue Online-Austausch-Plattform für Bürgerideen / Studierende bringen Energiewende auf die Straße
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Dark Star Minerals erwirbt vollständige Beteiligung am Bleasdell-Projekt in Saskatchewan
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“




