GASAG-Jahrespressekonferenz: Mehr Stromkunden, mehr Erneuerbare Erzeugung und Wachstum bei Energiedienstleistungen: GASAG setzt erfolgreich auf neue Märkte
(ots) - GASAG-Vorstandsvorsitzende Vera Gäde-Butzlaff: "Es 
gab im Geschäftsjahr 2016 große und wichtige Schritte auf dem Weg zum
Umbau der GASAG vom Gasversorger und Netzbetreiber zu einem breit 
aufgestellten Energiedienstleister, -erzeuger und -versorger. Wir 
übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Umsetzung der 
Energiewende in der Region Berlin-Brandenburg und stellen uns hierfür
konsequent auf."
   Die GASAG-Gruppe hat in 2016 einen höheren Umsatz (1,167 Mrd. EUR 
nach 1,055 Mrd. EUR in 2015) und ein gestiegenes EBIT (117 nach 113 
Mio in 2015) bei steigendem Gasabsatz zu verzeichnen (19,2 TWh nach 
18,6 TWh in 2015). Zwar wird das Jahresergebnis 2016 infolge der 
eingeleiteten Stilllegung des Berliner Erdgasspeichers belastet, 
dennoch liegt der Jahresüberschuss der GASAG-Gruppe aufgrund eines 
überdurchschnittlich guten Geschäftsjahres mit 57 Mio. EUR über dem 
Vorjahr (2015: 44 Mio. EUR).
   Der Stromvertrieb ist in 2016 gegen den Branchentrend weiter 
gewachsen: Bis Ende 2016 hatte die GASAG-Gruppe 150.000 Stromkunden 
in Belieferung, in 2017 soll der Kundenstamm auf 200.000 weiter 
steigen. Mit der Übernahme des Windparks Wahlsdorf hat die 
GASAG-Gruppe ihre Position in der erneuerbaren Erzeugung mit 
insgesamt 40 Mio. KWh Strom und 167,8 Mio. KWh Bio-Erdgas weiter 
verstärkt.
   Auch die Energiedienstleistungen haben sich 2016 positiv 
entwickelt. So betrieb die GASAG-Contracting zum Jahresende 790 
Anlagen (2015: 739). Die Energiedienstleistungen innerhalb der 
GASAG-Gruppe wurden am 1. April 2017 zu einem leistungsfähigen 
Unternehmen zusammengefasst, das den Kunden ein breites Portfolio von
Kompetenzen aus einer Hand anbieten wird. Zudem wurde diese Sparte 
durch gezielte Zukäufe von Unternehmen in den Bereichen Smart-Home 
und Umweltenergie sowie marktnahe Kooperationen mit Dritten 
verstärkt. Mittelfristiges Ziel ist hier die Verdopplung des 
Geschäftsvolumens.
   Vera Gäde-Butzlaff: "2016 war ein gutes Jahr für die GASAG. Wir 
haben den Umbau des Unternehmens vorangetrieben und unser laufendes 
Geschäft optimiert. Zugleich gestalten wir engagiert die Energiewende
in der Hauptstadtregion." So war die GASAG federführend bei der 
Etablierung der von zahlreichen Institutionen und Verbänden 
unterstützten "Initiative für die Wärmewende" und arbeitet weiter 
intensiv an der Umsetzung ihrer Klimaschutzvereinbarung mit dem Land 
Berlin.
   Einen weiteren Akzent setzt die GASAG auch in ihrem 2016 
erneuerten Außenbild: Ab Juni entfällt der Zusatz "Berliner Gaswerke"
im Unternehmensnamen, das Unternehmen firmiert dann nur noch als 
"GASAG AG". "Nachdem wir seit 20 Jahren keine Gaswerke mehr 
betreiben, passen wir zum 170. Geburtstag unseren Namen an die 
heutige Zeit an, bleiben aber die vertraute GASAG", so Vera 
Gäde-Butzlaff. Darüber hinaus werden zahlreiche Aktivitäten und 
Veranstaltungen in 2017 auf das Jubiläum eines der 
traditionsreichsten Berliner Unternehmen hinweisen.
Pressekontakt:
Rainer Knauber
Leiter Konzernkommunikation und -marketing/ Pressesprecher
GASAG AG
Telefon: 030/ 7872-3040
E-Mail: presse(at)gasag.de
Original-Content von: GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.04.2017 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1479099
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"GASAG-Jahrespressekonferenz: Mehr Stromkunden, mehr Erneuerbare Erzeugung und Wachstum bei Energiedienstleistungen: GASAG setzt erfolgreich auf neue Märkte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik




