AXIstorage Batteriespeicher Webpage geht online
(ots) - Seit dem 1. Mai 2017 gibt es eine eigene Webpage
www.axistorage.com für den Batteriespeicher AXIstorage. Die Webpage 
AXIstorage wurde eigens dafür entwickelt, Privat- und Endkunden über 
die vielfältigen Möglichkeiten des Batteriespeichers zu informieren. 
Es wird sehr informativ dargestellt, wie ein AXIstorage funktioniert 
und welche Voraussetzungen für die Installation und den Betrieb 
vorhanden sein müssen. Interessant sind vor allem 9 Kurzfilme, mit 
denen anschaulich und einfach alles rund um Batteriespeicher und den 
AXIstorage dargestellt wird. Weiterhin kann jeder über einen 
Konfigurator sehr einfach simulieren, wann sich ein AXIstorage lohnt.
Hierzu muss der Interessent nur Postleitzahl, Stromverbrauch - 
alternativ Anzahl der Personen im Eigenheim, sowie die Größe der 
bereits existierenden Solaranlage eingeben. Als Ergebnis zeigt der 
Konfigurator an, wie hoch der Eigenverbrauch und die Autarkie ohne 
und mit AXIstorage sind. Sofern noch keine Solaranlage vorhanden ist,
wird dem Interessen die Mindestgröße einer Anlage angezeigt, damit 
ein AXIstorage betrieben werden kann.
   Allgemeine Daten AXIstorage
   Der speziell für die Photovoltaik entwickelte Batteriespeicher hat
eine Speicherkapazität von 6,8 bzw. 8,5 kWh und ist flexibel 
erweiterbar bis maximal 102 kWh. Durch die kompakte Bauweise können 
bis zu drei Speicher übereinandergestapelt werden. Der Speicher ist 
dadurch flexibel einsetzbar sowohl im Eigenheim als auch für 
Gewerbezwecke.
   Der AXIstorage zeichnet sich vor allem durch sein patentiertes 
Sicherheitskonzept und seiner hohen Zyklenfestigkeit von 6.600 Zyklen
aus. Das integrierte Batterie-Management-System gewährleistet den 
optimalen Betriebszustand des Speichers und sichert dadurch eine 
maximale Lebensdauer von 20 Jahren. Der in Deutschland hergestellte 
AXIstorage ist mit allen Sunny Island Ladereglern der Firma SMA sowie
den Ladereglern Multi und Quattro der Firma Victron weltweit 
einsetzbar.
   Über AXITEC Energy 
   Seit Jahren gehört AXITEC zu den qualitativ besten Marken für 
Solarmodule und Batteriespeicher. Das Engineering am Hauptsitz in 
Böblingen (Deutschland) steuert die weltweiten Produktionskapazitäten
von über 300 MWp. Die Kernkompetenz umfasst die komplette 
Prozesskette Solarmodul bzw. Batteriespeicher von Entwicklung, 
Herstellung, Qualitätssicherung bis Vertrieb und Service.
Pressekontakt:
AXITEC Energy GmbH & Co. KG
Otto-Lilienthal-Str. 5
71034 Böblingen, Deutschland
Email: axistorage(at)axitecsolar.com
Tel.: +49 (0) 7031 / 6288-5186
Original-Content von: AXITEC Energy GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.05.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489973
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Böblingen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"AXIstorage Batteriespeicher Webpage geht online
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AXITEC Energy GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von AXITEC Energy GmbH & Co. KG
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




