Stromanbieterwechsel in Deutschland / Studie zum Anbieterwechsel von Haushaltskunden in Deutschland
(ots) - Wie viele Haushaltskunden wechseln den 
Stromanbieter in Deutschland?  Wie viel Geld können Stromkunden in 
Deutschland bei einem Anbieterwechsel sparen? Warum zahlen Kunden in 
Ostdeutschland mehr für Strom als im Westen. Wer zahlt am wenigsten 
für Strom und wer am meisten?
   Das Verbraucherportal StromAuskunft.de 
(https://www.stromauskunft.de) hat in einer umfangreichen Preisstudie
die Ersparnis bei einem Stromanbieterwechsel für 6463 Städte in 
Deutschland analysiert und tabellarisch sowie grafisch ausgewertet. 
Zudem wurden die Ergebnisse aus dem Jahr 2017 mit denen aus dem Jahr 
2014 vergleichen.
   Die wichtigsten Erkenntnisse:
   1. Die durchschnittliche Ersparnis beim Anbieterwechsel beträgt 
360 Euro und ist um 20%  gestiegen
   2. Die regionalen Preisunterschiede haben zugenommen
   3. Stromkunden verschenken fast 11 Milliarden Euro
   Alle Informationsmaterialien zur Studie "Stromanbieterwechsel in 
Deutschland" sind auf der Seite http://ots.de/TRs0d hinterlegt.
   Ergebnisse:
   Die durchschnittliche Ersparnis beim Anbieterwechsel beträgt 360 
Euro und ist um 20%  gestiegen
   Ein Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von 3500 kWh spart 
durch einen Stromanbieterwechsel vom Grundversorgungstarif zum 
günstigsten Anbieter rund 362 Euro pro Jahr. Im Jahr 2014 waren es 
300 Euro. Damit hat sich das Sparpotential um rund 20% erhöht.
   Die regionalen Preisunterschiede sind groß und haben zugenommen
   Es gibt sehr große regionale Unterschiede. In den Städten mit den 
größten Preisunterschieden können Verbraucher bis zu 560,- Euro pro 
Jahr sparen, in den Städten mit der geringsten Preisunterschieden 
sparen Verbraucher dagegen "nur" 184 Euro durch einen 
Stromanbieterwechsel. Dabei wird der Unterschied der Strompreise 
zwischen Ost- und Westdeutschland immer größer. Obwohl also überall 
der gleiche Strom aus der Steckdose kommt, fallen die Preise sehr 
unterschiedlich aus.
   Insbesondere in Ostdeutschland (Sachsen-Anhalt, Thüringen, 
Brandenburg, Berlin, Mecklenburg -Vorpommern) und in Schleswig 
Holstein müssen Verbraucher besonders tief in die Tasche greifen. Das
zeigt ein Blick auf den Atlas für Strompreise.
   Hauptursache für die regionalen Preisunterschiede sind 
unterschiedlich hohe Netzentgelte. Diese machen rund ein Viertel des 
Strompreises aus und liegen im Osten Deutschlands sowie in ländlichen
Gegenden deutlich höher als im Westen sowie in Metropolregionen. Das 
liegt an den Investitionen, die in den Netzausbau getätigt wurde.  
Zudem spielt auch der lokale Wettbewerb eine Rolle bei der 
Preisgestaltung der Versorger.
   Betrachtet man exemplarisch die Grundversorgungstarife für die 10 
größten Städte in Deutschland, so ergibt sich folgendes Bild.
Stadt           Stromkosten        Stromkosten        Ersparnis bei
                lokaler Versorger  Alternativanbiter  einem 
                                                      Anbieterwechsel
Berlin             1141               766                375
Hamburg            1122               735                387
München            1069               748                321
Köln               1027               674                353
Frankfurt am Main  1163               764                399
Stuttgart          1099               692                407
Dortmund           1114               691                423
Essen              1099               726                373
Düsseldorf          981               668                313
Bremen              994               669                325
   Tabelle: Strompreise und Ersparnis beim Anbieterwechsel für die 10
größten Städte in Deutschland
   Am höchsten ist die Ersparnis mit 423 Euro für Verbraucher in 
Dortmund. In Stuttgart liegt die Ersparnis bei 407 Euro, in Frankfurt
bei 399 Euro und in Hamburg sind es 387 Euro.
   Zahlen Sie besondern viel für Strom? Ist Strom in ihrer Stadt 
teuer im Vergleich zu anderen Städten. Mit der Strompreistabelle für 
ganz Deutschland finden Sie es ganz schnell heraus. Die Tabelle zeigt
die Stromkosten in Ihrer Stadt, die mögliche Ersparnis bei einem 
Wechsel sowie ein Vergleichsranking für alle Städte in Deutschland 
an. Damit können Sie die Strompreise einordnen und vergleichen.
   Stromkunden verschenken fast 11 Milliarden Euro
   Der Anteil der Kunden, die nicht mehr mit dem Grundversorger in 
einem Vertragsverhältnis stehen, nimmt zwar kontinuierlich zu, doch 
laut Angaben der  Bundesnetzagentur sind aber immer noch 32 Prozent 
aller Stromkunden in der Grundversorgung.  Das bedeutet, dass 
ungefähr 15,2 Millionen Haushalte ihren Strom noch über den 
Grundversorgungstarif beziehen. Würden diese Haushalte den Anbieter 
wechseln, dann ergäbe sich daraus eine potentielle Ersparnis von 5,4 
Milliarden Euro.
   Aber auch die Kunden, die nicht mehr in der Grundversorgung sind, 
können durch einen Wechsel sparen. Das liegt an den sehr hohen 
Bonuszahlungen, die Versorger für wechselwillige Verbraucher zahlen. 
Im Schnitt liegt die Ersparnis bei diesen Sondervertragskunden laut 
Berechnungen von Verivox bei 277 Euro pro Jahr, was bei rund 20 
Millionen Sondervertragskunden weitere 5,5 Milliarden Euro Ersparnis 
bedeutet. Zusammengerechnet kommt man also auf einen theoretischen 
Wert von fast 11 Milliarden Euro, die Stromkunden in Deutschland 
verschenken.
   * So haben wir gerechnet: Grundlage für die Berechnung der 
Strompreise ist ein Jahresverbrauch von 3500 kWh. Stromtarife mit 
Kaution und/oder Vorauskasse werden nicht berücksichtigt.
   Weitere Kriterien für die Preisberechnung:
   - Vertragslaufzeit: bis 12 Monate
   - Preisgarantie: mind. 12 Monate
   - Kündigungsfrist: max. 6 Wochen
   Datenquelle für Strompreise: Verivox.de
   Hinweis zur Berechnung der Ersparnis Die mögliche Ersparnis wird 
in Bezug zu dem Tarif des lokalen Anbieters berechnet. Falls es sich 
bei dem Vergleichstarif um einen Grundversorgungstarif handelt, wird 
Ihnen gesetzlich für diesen Tarif eine Kündigungsfrist von 2 Wochen 
garantiert. Bonuszahlungen bei einem Wechsel sind in den Preisen 
enthalten.
Pressekontakt:
StromAuskunft.de
Heidjann GmbH
Dr. Jörg Heidjann
Nottebohmstraße 6
48145 Münster
Tel.: 01711401388
E-Mail: heidjann(at)stromauskunft.de 
Internet: www.stromauskunft.de
Original-Content von: Stromauskunft.de, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.05.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489974
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Münster
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stromanbieterwechsel in Deutschland / Studie zum Anbieterwechsel von Haushaltskunden in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stromauskunft.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stromauskunft.de
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




