Jugend forscht: "Schaffst Du!" - Auftakt zur 55. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb (FOTO)

(ots) - 
   Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, 
Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich ab sofort online 
anmelden
   Unter dem Motto "Schaffst Du!" startet Jugend forscht in die neue 
Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse 
an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) 
wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. 
Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind 
aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2020 kreative und innovative 
Forschungsprojekte zu präsentieren.
   Jugend forscht ermuntert alle Jungforscherinnen und Jungforscher, 
sich der Herausforderung zu stellen und Verantwortung für unsere 
Gesellschaft zu übernehmen. Denn auf jedes einzelne MINT-Talent kommt
es an, auf sein Engagement, im Kleinen wie im Großen. Für sie alle 
gilt dabei das Motto "Schaffst Du!". Sei neugierig und 
erfindungsreich, entwickle Deine eigenen Ideen und Lösungen für die 
Welt von morgen. Wer mitmachen will, muss kein zweiter Einstein sein,
sollte aber leidenschaftlich gerne forschen und experimentieren. 
Also, worauf wartest Du? Melde Dich an bei Jugend forscht 2020!
   Am Wettbewerb können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre 
teilnehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen im Anmeldejahr 
mindestens die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens 
im ersten Studienjahr befinden. Stichtag für diese Vorgaben ist der 
31. Dezember 2019. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch 
Zweier- oder Dreierteams. Die Anmeldung für die neue Runde ist bis 
30. November 2019 möglich. Bei Jugend forscht gibt es keine 
vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig
ist aber, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete 
zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und 
Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik 
stehen zur Auswahl.
   Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine 
kurze Beschreibung des Projekts ausreichend. Im Januar 2020 müssen 
die Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Ab Februar 
finden dann bundesweit die Regionalwettbewerbe statt. Wer hier 
gewinnt, tritt auf Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten
für das Bundesfinale Ende Mai 2020. Auf allen drei Wettbewerbsebenen 
werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million 
Euro vergeben.
   "Angesichts der vielen aktuellen gesellschaftlichen Themen und 
Problemstellungen, vom Klimawandel über die Digitalisierung bis hin 
zur Ressourcenknappheit, sind junge Menschen heute gefordert, sich 
für eine nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung unserer Erde zu 
engagieren", sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der 
Stiftung Jugend forscht e. V. "Dabei trauen wir der nachfolgenden 
Generation zu, mit ihrer Innovationskraft einen überzeugenden Beitrag
zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft zu leisten."
   Die Teilnahmebedingungen, das Formular zur Online-Anmeldung sowie 
weiterführende Informationen und das aktuelle Plakat zum Download 
gibt es im Internet unter www.jugend-forscht.de.
Pressekontakt:
Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 5
20459 Hamburg
Tel.: 040 374709-40
Fax: 040 374709-99
E-Mail: presse(at)jugend-forscht.de
www.jugend-forscht.de
www.facebook.com/Jugend.Forscht
Original-Content von: Stiftung Jugend forscht e.V., übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.07.2019 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1733512
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Jugend forscht: "Schaffst Du!" - Auftakt zur 55. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Jugend forscht e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stiftung Jugend forscht e.V.
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




