Rückblick und Ausblick: Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

(PresseBox) - Mit seiner Tagung „Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich“ richtet sich das HDT an Elektrofachkräfte und verantwortliche Elektrofachkräfte respektive Anlagenbetreibende, die Leitungsfunktionen im elektrotechnischen Bereich übernommen haben oder künftig übernehmen sollen. Die Tagung, die auch dem Fachkundeerhalt und als Wiederholungsschulung VEFK dient, liefert wichtige Informationen und Hintergrundwissen. Beides kommt außerdem Anlagenverantwortlichen, Fachkräften für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieurinnen und -ingenieuren sowie Unternehmensverantwortlichen zugute.
Neben den hochkarätigen Vorträgen zu juristisch-organisatorischen und fachpraktischen Themen profitieren Teilnehmende stark von dem Netzwerk-Charakter der Tagung. Abgerundet wird das Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich durch einen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander sowie mit dem sachkundigen Referententeam. Ein attraktives wechselndes Abendprogramm befördert dies zusätzlich.
2022 war ein Jahr des Abschieds
2022 fand die Tagung erstmals ohne den am 1. Januar viel zu früh verstorbenen Ralf Ensmann statt. Der Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur war Inhaber des Beratungshauses Ensmann Consulting und unter anderem als Trainer, Ausbilder und Autor von Fachbeiträgen tätig. Das Standardwerk „Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft“ stammt ebenfalls von ihm.
Auf dem Programm standen 2022 schwerpunktmäßig die folgenden Themen:
VEFK-Organisation beim Hamburger Hafen (Hamburg Port Authority)
Praktische Umsetzung der Anforderungen an den Personenschutz vor Störlichtbogengefahren
Neue DIN VDE 1000-10
Photovoltaik-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Bestandteilen
Ordnungsgemäßes Aufstellen und Betreiben von Batterie-Energiespeicher-Systemen
Anforderungen an die Betriebsräume für Batterie-Energiespeicher-Systeme
Abnahme neu errichteter elektrischer Anlagen in der Praxis
Hochgradige Praxisorientierung attestiert
Das Referenten- und Organisationsteam des HDT wertete die Tagung angesichts des großen Zuspruchs als vollen Erfolg. „Wir freuen uns, dass die Teilnehmenden dem Expertennetzwerk 2022 erneut eine hochgradige Praxisorientierung attestiert haben. Die Themen werden stets aus zahlreichen Blickrichtungen beleuchtet, darunter die anwaltliche und die der Sachversichernden. Besonders gut gefällt regelmäßig, dass es sich um keine reine Vortragsveranstaltung handelt. Die Teilnehmenden werden ständig einbezogen, zu jedem Zeitpunkt können sie Fragen stellen und erhalten jeweils kompetente und belastbare Antworten“, erläutert HDT-Fachbereichsleiter Dipl-Ing. Bernd Hömberg.
Die nächste Tagung „Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich“ findet 2023 vom 10. bis 11. Mai in Essen statt, die Online-Teilnahme über den digitalen Campus des HDT ist möglich. Zu den geplanten Themen zählen:
Neue VDE 0105-1 / 0105-100
Neues aus der Rechtssprechung von der VEFK-Front
Fallstricke in Beschaffungsprozessen von Arbeitsmitteln und Fremddienstleistern
Neuerungen der EN 61439 Teil 1, 2 und 3
Schaltbefähigung und Erhalt der Schaltbefähigung im Unternehmen richtig organisieren
An-, Ein- und Unterweisung von Beschäftigten
Automatischer Störlichtbogenschutz und die Anwendung in der Praxis
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
https://www.hdt.de/expertennetzwerk-fuer-verantwortliche-im-elektrobereich
HDT-Programmübersicht Elektrotechnik
https://www.hdt.de/elektrotechnik/
Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt-essen.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:
https://www.hdt.de/hdt-journal/
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://twitter.com/HDT_Aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt-essen.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:
https://www.hdt.de/hdt-journal/
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://twitter.com/HDT_Aktuell
Datum: 22.06.2022 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989132
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael GraefDipl.- Ing. Bernd Hömberg
Stadt:
Essen
Telefon: +49 (201) 1803-366+49 (201) 1803-249
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Rückblick und Ausblick: Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
AGT Mini-4in1-Akku-Luftpumpe ALP-230
Verdiene Geld mit AI Mining als Datenbankadministrator!
MERSEN AUF DER INTERSOLAR 2023:
Hochwertige Dosen und Tuben - geprüft und gekennzeichnet mit REA
GEWISS stärkt DACH-Markt mit neuem Cluster