Stadttauben ? Film über tierschutzgerechtes Management
Menschen für Tierrechte ? Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
(pressrelations) - 09.06.2010
Stadttauben ? Film über tierschutzgerechtes Management
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte präsentiert jetzt einen Dokumentarfilm zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttauben. Das Taubenschlag-Konzept wird mittlerweile von über 50 Städten und Gemeinden umgesetzt. Der Verband möchte damit vorrangig weitere Kommunen anregen, Probleme mit Stadttauben ebenfalls nachhaltig und zugleich tierschutzkonform zu lösen. Der gut 20-minütige Film kann online angesehen sowie als DVD bezogen werden unter www.stadttauben.de.
Seit Jahren informiert der Bundesverband Menschen für Tierrechte über Stadttauben und das "Konzept zur tierschutzgerechten Regulierung von Stadttaubenpopulationen". Dieses wurde in den 90er-Jahren von der ihm angeschlossenen Bundesarbeitsgruppe Stadttauben entwickelt und beruht auf: Bindung der Tauben an Schläge, kontrollierte Fütterung sowie "Geburten"-Kontrolle durch Austausch der Gelege mit Ei-Attrappen. Sobald die Tauben die Schläge besiedeln und dort nisten, reduzieren sich die Verschmutzung durch Taubenkot in den Städten sowie die Vermehrung der Tauben. Eine Städtebefragung des Bundesverbandes in 2007 bestätigte den Erfolg des Konzeptes.
"Der Film zeigt, wie die Methode in der Praxis funktioniert. Dafür haben wir exemplarisch drei Kommunen ausgewählt. Es kommen Verwaltungsmitarbeiter zu Wort, die auch Stellung zu Kosten und Nutzen nehmen", so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundeverbandes. "Auch für Kritiker, die fehlende wissenschaftliche Begleitstudien oder Störfaktoren in den Mittelpunkt stellen, ist der Beitrag sicher sehenswert."
Gedreht wurde in Aachen, Augsburg und der sächsischen Renaissance-Stadt Torgau, die wie Augsburg den Denkmalschutz bei Taubenschutz- und Abwehrmaßnahmen berücksichtigen muss. Auch zur potenziellen Gesundheitsgefährdung durch Stadttauben äußert sich ein Experte.
"Stadttauben leben als sogenannte Felsenbrüter seit Jahrhunderten in unseren Städten. Das Taubenschlag-Konzept ist der Königsweg zur friedlichen Koexistenz von Menschen und Tauben. Außerdem erachten wir die Konzeptumsetzung in den Kommunen als eine notwendige Folge aus dem Staatsziel Tierschutz. Ein Wertewandel in unserer Gesellschaft zeigt sich auch im Umgang mit den meist ungeliebten Stadttauben", schließt Simons.
Film zum Ansehen, Herunterladen oder Bestellen: www.stadttauben.de
Kontakt:
Pressestelle ? Stephanie Elsner, Tel.: 05237 ? 2319790, E-Mail: elsner(at)tierrechte.de
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte setzt sich auf rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene für die Anerkennung und Umsetzung elementarer Tierrechte ein. Als Dachverband sind ihm etwa 100 Vereine sowie persönliche Fördermitglieder angeschlossen. Seit seiner Gründung ist er als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.06.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208348
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 592 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stadttauben ? Film über tierschutzgerechtes Management
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Menschen für Tierrechte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Menschen für Tierrechte
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor