Mehr rausholen statt ständig wechseln
oder warum sich die SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT mehr als bezahlt machen.

(PresseBox) - Wer bei der Beschaffung von Schleifwerkzeugen nur auf den Einkaufspreis achtet, der spart definitiv an der falschen Stelle. Den Beweis dafür liefern die Schleiflamellenteller Turbo (SLTT) von LUKAS-ERZETT frei Haus. Denn schon beim ersten Einsatz mit diesen Fächerschleifscheiben wird jedem sofort klar: Durch die hohe Abtragsleistung, die lange Lebensdauer, den optimierten Arbeitskomfort, die Reduzierung von Maschinenstillstandzeiten und die Steigerung der Produktivität tragen die SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT zu spürbar geringeren Gesamtkosten bei. Ob bei Stahlarbeiten im Schiffsbau, an Brücken oder etwa beim Bau von Tankwagen, LKW-Anhängern und Fahrzeugteilen – es ist offensichtlich, dass die Wahl der richtigen, qualitativ hochwertigen Schleifwerkzeuge von LUKAS-ERZETT einen erheblichen, positiven Einfluss auf die Kosten-Nutzen-Bilanz hat.
Die LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben in Zahlen: Ein Kosten-Nutzen-Vergleich1), der sich ganz einfach rechnet.
Auf den ersten Blick wirken die LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben beim Einkauf durch ihren Stückpreis oft teurer als herkömmliche Schrupp- oder Fächerschleifscheiben. Doch wer genauer rechnet, erkennt schnell:
Die tatsächlichen Schleifkosten pro Kilogramm Abtrag liegen bei den Schleiflammellentellern Turbo von LUKAS-ERZETT deutlich niedriger als bei Schruppscheiben und Standard-Fächerschleifscheiben – weil man mit den LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben in kürzerer Zeit einfach mehr schafft:
Standard-Schruppscheibe
Preis: ca. 1,50?€ – Abtrag: 1,5?kg – Bearbeitungszeit: 44?Minuten
? Schleifkosten2) pro Kilogramm Abtrag: 24,50?€
Standard-Fächerscheibe
Preis: ca. 2,00?€ – Abtrag: 0,9?kg – Bearbeitungszeit: 16,8?Minuten
? Schleifkosten2) pro Kilogramm Abtrag: 17,37?€
LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben
Preis: ca.5,00?€ – Abtrag: 2,4?kg – Bearbeitungszeit: 34?Minuten
? Schleifkosten2) pro Kilogramm Abtrag: nur 12,67?€
Kurz: Die LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben sind nicht nur leistungsstärker, sondern vor allem wirtschaftlicher. Denn wer bei die Schleifkosten ganzheitlich betrachtet – also auch die?mit dem jeweiligen Werkzeug benötigte Arbeitszeit mit einbezieht – wird feststellen: Je mehr mit LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben geschliffen wird, desto mehr wird gespart.
1) Bitte beachten Sie, dass das dargestellte Beispiel auf Tests beruht, die unter bestimmten Bedingungen durchgeführt wurden. Die dargestellten Preis- und Leistungsdaten sind beispielhafte Kalkulationswerte zur Verdeutlichung möglicher Einsparpotenziale. Tatsächliche Preise und Abtragsleistungen können abweichen. Bitte beachten Sie auch, dass alle Preisangaben lediglich der Veranschaulichung dienen und kein verbindliches Angebot darstellen.
2)Bei 25 € Lohnkosten/h
SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT: Längere Lebensdauer – für weniger Werkzeugwechsel und reduzierte Kosten.
Häufige Werkzeugwechsel kosten nicht nur Material, sondern auch wertvolle Zeit. Hier zeigen die Schleiflamellenteller Turbo (SLTT)von LUKAS-ERZETT, was sie auszeichnet – mit einer deutlich höheren Standzeit im Vergleich zu herkömmlichem Schruppscheiben oder Standard-Fächerschleifscheiben. Das Geheimnis liegt unter anderem in der Konstruktion der SLTT-Fächerschleifscheibe: Die flache Lage der optimal verklebten Sichellamellen reduziert den Verschleiß. Im Außenbereich des Werkzeugs befinden sich besonders viele Schleifkörner, was zu einem besonders hohen Abtrag pro Minute führt. Und: Wenn die oberen Lamellen verschleißen, wird frischer Schleifbelag der darunterliegenden Lamellen freigelegt.
So bleiben die SLTT-Fächerschleifscheiben länger „scharf“ – und können über eine deutlich größere Fläche hinweg mit gleichbleibend hoher Leistung arbeiten. Die LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben verfügen neben ihrer hohen Schleifleistung zudem über einen besonders stabilen, robusten Trägerteller aus Stahl, der für maximale Sicherheit ohne Bruchgefahr sorgt.
Das reduziert nicht nur den Verbrauch an Schleifscheiben, sondern auch die Zahl der Werkzeugwechsel. Und das macht sich bezahlt. Denn jedes Mal, wenn die Arbeit unterbrochen wird, um das Werkzeug zu tauschen, entstehen Stillstandzeiten, Rüstaufwand – also letztlich Kosten. Mit den LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben lassen sich diese Unterbrechungen auf ein Minimum reduzieren. Das macht die Arbeit flüssiger, effizienter – und somit wirtschaftlicher.
Darüber hinaus bedeutet eine längere Lebensdauer auch weniger Lagerbedarf, weniger Beschaffungsaufwand und eine einfachere Logistik – denn wo weniger Scheiben verbraucht werden, müssen auch weniger bevorratet werden. In Unternehmen mit hohen Stückzahlen und vielen Schleifarbeiten rechnet sich das schnell und auf Dauer. Weil es wertvolle Arbeitszeit spart. Und damit mehr Geld als ein vermeintlich höherer Einkaufspreis. Wer also den Kosten-Nutzen-Vergleich betrachtet, wird schnell erkennen, dass sich die Investition in SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT absolut lohnt. Bei jeder Anwendung, jedem Werkstück und bei jedem Handgriff.
SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT: Schnellerer Abtrag – für mehr Effizienz bei jeder Anwendung.
Auch mehr Abtrag reduziert Kosten. Ob in der Werkstatt, auf Montage oder in der Serienfertigung: Je schneller und zuverlässiger ein Schleifwerkzeug arbeitet, desto kostengünstiger läuft der gesamte Prozess. Die Schleiflamellenteller Turbo (SLTT) von LUKAS-ERZETT sorgen zum Beispiel durch ihre Sichellamellenform, die optimale Kornverteilung und die hohe Konzentration an Schleifkorn im Außenbereich für einen überdurchschnittlich hohen Abtrag pro Minute – und das bei gleichzeitig geringerem Kraftaufwand.
Das kann man direkt spüren, sobald die SLTT-Fächerschleifscheibe auf das Werkstück trifft: Sie „greift“ sofort, trägt zügig Material ab und hinterlässt dabei eine gleichmäßige Oberfläche. Statt mit mehreren Durchgängen, wie bei klassischen Fächerschleifscheiben oder Schruppscheiben nötig, reicht oft schon ein einziger, sauber geführter Schleifvorgang. Das spart Zeit – und erhöht die Produktivität deutlich. Zugleich werden die Mitarbeitenden durch den geringeren Kraftaufwand, reduzierte Vibrationen und das ruhige Laufverhalten spürbar entlastet.
Das Ergebnis: eine ergonomischere Anwendung, weniger Ermüdung und mehr Sicherheit – gerade bei längeren oder anspruchsvollen Schleifarbeiten.
Auch die eingesetzten Maschinen profitieren: Wo weniger Druck nötig ist, sinkt der Verschleiß an Spindel, Lagerung und Motor. Und wo schneller geschliffen wird, laufen Geräte kürzer. Das spart mögliche Reparatur- oder Wartungskosten sowie teure Energie.
Wer seine Fertigungsprozesse beschleunigen und gleichzeitig die Werkzeug- sowie Maschinenkosten reduzieren will, der sollte nicht nur auf den Preis des Schleifwerkzeugs schauen. Denn was unterm Strich zählt, das sind reduzierte Gesamtkosten. Und dafür bieten die SLTT-Fächerschleifscheinen von LUKAS-ERZETT optimale Voraussetzungen.
SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT: Gleichmäßige Oberflächen – weniger Nacharbeit, höhere Qualität.
Nicht nur der hohe Abtrag und die lange Lebensdauer der LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben tragen entscheidend zu niedrigen Gesamtkosten bei – auch die Oberflächenqualität ist entscheidend. Denn jeder zusätzliche Schleifdurchgang und jede aufwändige Nachbearbeitung kosten Zeit, Geld und Nerven. Die Schleiflamellenteller Turbo (SLTT) von LUKAS-ERZETT sorgen genau hier für einen weiteren entscheidenden Unterschied – mit Qualität von der ersten bis zur letzten Sekunde.
Durch die schrittweise Freilegung neuer Schleifkörner im Arbeitsbereich der Lamellen bleibt die Scheibe über ihre gesamte Standzeit hinweg scharf und leistungsfähig. Wo herkömmliche Fächerschleifscheiben oder Schruppscheiben nachlassen, sorgen die SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT für eine konstante Oberflächenqualität – und das bei kürzeren Taktzeiten und weniger Werkzeugverschleiß. Die Kombination aus präzisem Korn, optimalem Druckverhalten und ruhigem Lauf ermöglicht ein sauberes Arbeiten – beim Anfasen, beim Entgraten und beim Schruppschleifen genauso wie bei der Schweißnahtbearbeitung. Neben der hohen Performance zeichnen sich die Schleiflamellenteller Turbo (SLTT)auch durch ihre stabile Konstruktion aus. Der robuste Trägerteller aus Stahl bietet höchste Sicherheit (kein Bruch) und kann deshalb auch im Robotereinsatz genutzt werden. Die gute Wärmeableitung sorgt zudem für einen kühlen Schliff und macht wenig Nacharbeit nötig. Dank eines hochwertigen Harzsystems reißt dieses Werkzeug außerdem auch bei hohen Drehzahlen oder Arbeitstemperaturen nicht.
Mit anderen Worten: die Verwendung von LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben zahlt sich immer aus. Weil sie einfach zu niedrigeren Kosten beitragen. Und allen Beteiligten die Arbeit leichter von der Hand geht. Beim Schleifen. Und im Controlling.
Für mehr Leistung und weniger Kosten: Die SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT.
Der Einsatz der LUKAS-Schleiflamellenteller Turbo (SLTT) rechnet sich überall dort, wo Leistung, Qualität und Effizienz gefordert sind. Hoher Abtrag, weniger Zeitaufwand, längere Lebensdauer, bessere Ergonomie und konstant hohe Oberflächenqualität – all das trägt zu mehr Effizienz und einer spürbaren Entlastung von Budget und Personal bei.
Für Fragen und eine ausführliche Beratung wie die LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben auch in Ihrem Unternehmen zu reduzierten Kosten beitragen können, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von LUKAS-ERZETT gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
LUKAS – NEXT LEVEL SOLUTIONS.
Als einer der technologisch führenden Hersteller leistungsstarker und innovativer Werkzeuglösungen fürs Fräsen, Schleifen, Polieren und Trennen stehen für die LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG mit Sitz im Großraum Köln immer die Anforderungen der Kunden und die neuesten Entwicklungen verschiedenster Branchen im Mittelpunkt. AGIL, NACHHALTIG und VERLÄSSLICH – LUKAS denkt weiter, entwickelt maßgeschneiderte Lösungen und ist den Marktanforderungen immer einen Schritt voraus. Schon sehr früh hat LUKAS mit dieser Einstellung Zeichen im Markt gesetzt.
Alle von LUKAS produzierten und gehandelten Produkte stehen für höchste Qualität wie z.B. kraftvolles Arbeiten, hohe Standzeiten, hervorragende Ergonomie und beste Ergebnisse. Und wenn mal keine Standardlösung auf Ihren Anwendungsfall passt: Wir entwickeln eine individuelle Antwort auf jede Problemstellung. Damit nicht nur unsere, sondern vor allem Ihre Produkte immer zukunftsfähig bleiben.
LUKAS am Puls der weltweiten Industrie
Mit rund 650 Mitarbeitern, hochmodernen Produktionsstandorten in Deutschland und Tschechien sowie an unseren weltweiten Vertriebsstandorten, einem enormen Erfahrungsschatz und einem breiten Produktportfolio ist LUKAS fest in den Märkten etabliert. Das international tätige Unternehmen mit Niederlassungen und Vertretungen auf allen Kontinenten verfügt über mehr als 85 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Systemlösungen für die Anwendungsgebiete Automobil-, Luftfahrt-, Raumfahrt-, Umwelt- und Energieindustrie sowie Bauindustrie und Handwerk.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LUKAS – NEXT LEVEL SOLUTIONS.
Als einer der technologisch führenden Hersteller leistungsstarker und innovativer Werkzeuglösungen fürs Fräsen, Schleifen, Polieren und Trennen stehen für die LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG mit Sitz im Großraum Köln immer die Anforderungen der Kunden und die neuesten Entwicklungen verschiedenster Branchen im Mittelpunkt. AGIL, NACHHALTIG und VERLÄSSLICH – LUKAS denkt weiter, entwickelt maßgeschneiderte Lösungen und ist den Marktanforderungen immer einen Schritt voraus. Schon sehr früh hat LUKAS mit dieser Einstellung Zeichen im Markt gesetzt.
Alle von LUKAS produzierten und gehandelten Produkte stehen für höchste Qualität wie z.B. kraftvolles Arbeiten, hohe Standzeiten, hervorragende Ergonomie und beste Ergebnisse. Und wenn mal keine Standardlösung auf Ihren Anwendungsfall passt: Wir entwickeln eine individuelle Antwort auf jede Problemstellung. Damit nicht nur unsere, sondern vor allem Ihre Produkte immer zukunftsfähig bleiben.
LUKAS am Puls der weltweiten Industrie
Mit rund 650 Mitarbeitern, hochmodernen Produktionsstandorten in Deutschland und Tschechien sowie an unseren weltweiten Vertriebsstandorten, einem enormen Erfahrungsschatz und einem breiten Produktportfolio ist LUKAS fest in den Märkten etabliert. Das international tätige Unternehmen mit Niederlassungen und Vertretungen auf allen Kontinenten verfügt über mehr als 85 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Systemlösungen für die Anwendungsgebiete Automobil-, Luftfahrt-, Raumfahrt-, Umwelt- und Energieindustrie sowie Bauindustrie und Handwerk.
Datum: 20.08.2025 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192200
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Till Conrady
Stadt:
Engelskirchen
Telefon: +49 (2263) 84-328
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Mehr rausholen statt ständig wechseln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LUKAS-ERZETT GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von LUKAS-ERZETT GmbH&Co. KG
Im Herzen der PDF-Prozessentwicklung
MAKRA PRO– Fränkischer Mittelständler überzeugt mit außergewöhnlichen Innovationen im SLS 3D-Druckverfahren
Sommertrend im Spritzguss: Neue zertifizierte Masterbatches in Pastellfarben treffen auf nachhaltiges Design
Komplexe SLS- Bauteile