Wiederaufbereitung von Vollhartmetallwerkzeugen maximiert die Standzeit, steigert die Nachhaltigkeit und senkt Kosten

(PresseBox) - Das Wiederaufbereitungsprogramm von Seco unterstützt Anwender, die Verwendungsdauer und Nachhaltigkeit ihrer Vollhartmetallwerkzeuge (VHM) zu optimieren sowie Ausgaben für neue Werkzeuge zu reduzieren. Zudem können Unternehmen Hartmetallwerkzeuge nach Verwendungsende einfach gegen Erhalt des aktuellen Marktwerts zum Recycling an Seco zurückschicken und somit wertvolle Ressourcen schonen. Ein wichtiger Baustein ist der auf vielen Produkten aufgebrachte Datamatrixcode, der eine genaue digitale Nachverfolgung entlang des gesamten Lebenszyklus ermöglicht.
Hartmetallprodukte bestehen aus wertvollen, begrenzten Rohstoffen wie Wolfram, Kobalt und Tantal. Bisher entsorgen Anwender abgenutzte VHM-Werkzeuge oft, obwohl bei ihrem Einsatz nur ein geringer Teil des Hartmetallvolumens tatsächlich verbraucht wird. Das Ergebnis sind hohe Betriebskosten und Umweltbelastungen durch den Bedarf an neuen Werkzeugen. Hinzu kommen anhaltende geopolitische Risiken, die die globalen Lieferketten und eine zuverlässige Verfügbarkeit bedrohen können. Mit seinem Programm zur Rekonditionierung steigert Seco die Lebensdauer der VHM-Werkzeuge, bewahrt wichtige Ressourcen und sorgt für eine effizientere, wirtschaftlichere Fertigung.
Wiederherstellung der Werkzeugleistung
Die Wiederaufbereitung gibt den VHM-Werkzeugen von Seco ihre ursprüngliche Geometrie, Beschichtung und Schärfe zurück. Anwender profitieren von einer nahezu vollständigen Wiederherstellung der Leistung und längeren Standzeit ihrer Werkzeuge. Unternehmen können abgenutzte VHM-Werkzeuge wie Fräser, Bohrer oder Reibahlen in speziellen, von Seco bereitgestellten Rekonditionierungsboxen sammeln und eine Abholung vereinbaren. Anschließend durchläuft jedes Werkzeug dieselben Prozesse wie bei der Neufertigung. In der Regel können VHM-Werkzeuge abhängig vom Durchmesser bis zu drei Mal wiederaufbereitet werden. Seco baut seine Kapazitäten zur Rekonditionierung rund um den Globus fortwährend aus, um die Vorlaufzeiten immer weiter zu minimieren. Eine anschließende Neueinstellung der Zerspanungsparameter ist nicht nötig.
Recycling wertvoller Rohstoffe gegen Marktwert
Als weitere Maßnahme, um Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, bietet Seco ein Recyclingprogramm für Hartmetallwerkzeuge an. So sorgt der Zerspanungsspezialist für eine sichere Übergabe und Rückführung in den Rohstoffkreislauf. Anwender können Hartmetallprodukte wie VHM-Fräser, -Bohrer und Verschleißteile in den Recyclingbehältern von Seco sammeln, abholen lassen und den aktuellen Marktwert erhalten. Das gewonnene Rezyklat hat dieselbe Qualität wie Neupulver und senkt den Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen deutlich.
Individuelle Kennzeichnung steigert Nachhaltigkeit
Ein wichtiger Baustein dieser Nachhaltigkeitsbemühungen ist die digitale Nachverfolgbarkeit aller neuen Seco Werkzeuge über einen lasergravierten Datamatrixcode. Damit erhalten Anwender in Echtzeit Einblick in den gesamten Lebenszyklus ihrer Werkzeuge – von der Produktion über die Wiederaufbereitung hin zum Recycling. Dies ermöglicht, von den vorhandenen Werkzeugen maximal zu profitieren, Bearbeitungsprozesse zu optimieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken.
In Fagersta, Schweden, gegründet und in mehr als 75 Ländern vertreten, ist Seco ein weltweit führender Anbieter von Zerspanungslösungen zum Fräsen mit Wendeplattensystemen und Vollhartmetallfräsern, zum Drehen, Bohren, Gewindeschneiden und -drehen sowie für Werkzeug-Systeme. Seit fast 100 Jahren bietet Seco exzellente Lösungen für hochpräzise Bearbeitung und hochqualitative Ergebnisse im gesamten Zerspanungsprozess.
Der Standort von Seco in Deutschland befindet sich in Erkrath bei Düsseldorf. Ein flächendeckendes Netz von hochqualifizierten Mitarbeitern für die technische Beratung und Vertriebspartnern bietet eine kundennahe Betreuung und regionalen Kundenservice vor Ort.
Weitere Informationen zu innovativen Produkten, Service, Zerspanungswissen und -erfahrung von Seco für alle Branchen finden Sie unter [url=http://www.secotools.com]www.secotools.com[/url].
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In Fagersta, Schweden, gegründet und in mehr als 75 Ländern vertreten, ist Seco ein weltweit führender Anbieter von Zerspanungslösungen zum Fräsen mit Wendeplattensystemen und Vollhartmetallfräsern, zum Drehen, Bohren, Gewindeschneiden und -drehen sowie für Werkzeug-Systeme. Seit fast 100 Jahren bietet Seco exzellente Lösungen für hochpräzise Bearbeitung und hochqualitative Ergebnisse im gesamten Zerspanungsprozess.
Der Standort von Seco in Deutschland befindet sich in Erkrath bei Düsseldorf. Ein flächendeckendes Netz von hochqualifizierten Mitarbeitern für die technische Beratung und Vertriebspartnern bietet eine kundennahe Betreuung und regionalen Kundenservice vor Ort.
Weitere Informationen zu innovativen Produkten, Service, Zerspanungswissen und -erfahrung von Seco für alle Branchen finden Sie unter [url=http://www.secotools.com]www.secotools.com[/url].
Datum: 11.11.2025 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211248
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Winkler
Stadt:
Erkrath
Telefon: 02112401381
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wiederaufbereitung von Vollhartmetallwerkzeugen maximiert die Standzeit, steigert die Nachhaltigkeit und senkt Kosten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SECO TOOLS GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SECO TOOLS GMBH
SALT AND PEPPER unterzeichnet Charta der Vielfalt
Eröffnung des DVS-Schaudepots an der SLV Halle
Weiterentwicklung mit vielen Vorteilen: WEH® Adapter TW54 und TW57 in der C-Version
Vernetzung als Schlüssel zur Innovation



