CEOs fordern Maßnahmen für starke Wirtschaft, Klimaschutz und Resilienz

(ots) - Während heute im brasilianischen Belém die 30. Weltklimakonferenz stattfindet, haben zahlreiche CEOs und Vorstände führender deutscher Unternehmen auf Initiative der Stiftung KlimaWirtschaft einen 12-Punkte-Appell an die deutsche Bundesregierung (https://klimawirtschaft.org/wp-content/uploads/2025/11/2511_SKW_CEO_Appell_Wirtschaft_Klima_Resilienz.pdf) gerichtet. Die CEOs - alle von Förderunternehmen der Stiftung KlimaWirtschaft - appellieren, Wirtschaft und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Das erklärte Ziel der Unternehmen ist es, die Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und in Klimatechnologien zu investieren.
Nach Ansicht der Stiftung KlimaWirtschaft gerät der Klimaschutz in der laufenden Debatte immer mehr unter Druck und wird zum Sündenbock für die wirtschaftliche Misere gemacht. Die eigentliche Ursache liege jedoch in den nicht gelösten Strukturproblemen, wie hohen Energiepreisen und Lohnkosten, überbordender Regulatorik und schlechten Investitionsbedingungen.
"Seit dem Regierungswechsel im Frühjahr 2025 wartet die deutsche Wirtschaft auf einen Aufschwung. Der angekündigte Herbst der Reformen ist bislang ausgeblieben, die strukturellen Probleme des Wirtschaftsstandorts sind weiterhin ungelöst", sagt Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft. "Viele Unternehmen in Deutschland haben sich längst auf den Weg in die Klimaneutralität gemacht und hohe Summen investiert. Umzukehren ist deshalb keine Option. Vielmehr eilen uns andere Länder wie China beim Aufbau klimaneutraler Technologien davon und chinesische Unternehmen sehen uns nicht einmal mehr im Rückspiegel."
Nallinger betont, dass die Wirtschaft bereitsteht, weiter Verantwortung zu übernehmen, in den Wirtschaftsstandort Deutschland zu investieren und mit der Politik gemeinsam Lösungen zu gestalten. In der aktuellen Lage bestehe aber die Gefahr, dass Vorreiter der Transformation am Ende für ihr Engagement und ihre Investitionen bestraft würden. Dieses Phänomen hat in der Wirtschaft bereits einen Namen: First Mover Disadvantage. "Die Unternehmen benötigen jetzt dringend verlässliche Rahmenbedingungen, die über mehrere Legislaturperioden hinweg Bestand haben", so Nallinger.
Klimaschutz rechne sich volkswirtschaftlich längst. Nach Auffassung der Stiftung KlimaWirtschaft muss es daher die Aufgabe der Politik sein, die Rahmenbedingungen so zu setzen, dass sich die Transformation für Unternehmen lohnt und zum Geschäftsmodell wird.
Die Unterzeichner:innen des Appells (https://klimawirtschaft.org/wp-content/uploads/2025/11/2511_SKW_CEO_Appell_Wirtschaft_Klima_Resilienz.pdf) sind:
- Swen Gallina, Sprecher des Verwaltungsrats, ALDI SÜD
- Dr. Frank May, CEO, Alterric GmbH
- Mike Kammann, Vorstandsvorsitzender, Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
- Lutz Diederichs, CEO, BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland
- Martin Krutz, Geschäftsführer, DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
- Gülnaz Atila, Vorsitzende der Geschäftsführung, DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
- Aysel Osmanoglu, Vorstandssprecherin, GLS Gemeinschaftsbank eG
- Jan-Hendrik Goldbeck, geschäftsführender Gesellschafter, GOLDBECK GmbH
- Prof. Dr. Michael Otto, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats, Otto Group
- Petra Scharner-Wolff, Vorstandsvorsitzende, Otto Group
- Kristian Evers, Gesellschafter, Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG
- Dr. Jörg Stratmann, CEO, Rolls-Royce Power Systems AG
- Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender, Salzgitter AG
- Andreas Engelhardt, Vorsitzender und persönlich haftender Gesellschafter, Schüco International KG & persönlich haftender Gesellschafter, OTTO FUCHS KG
- Jochen Burg, CEO, SMS group GmbH
- Stefan Kratochwill, Vorsitzender des Vorstands, STRABAG SE
- Hans Joachim Reinke, Vorsitzender des Vorstands, Union Investment
- Alberto Nobis, CEO, VTG GmbH
- Dr. Christian Hartel, Vorstandsvorsitzender, Wacker Chemie AG
DOWNLOAD
CEO-Appell für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort (https://klimawirtschaft.org/wp-content/uploads/2025/11/2511_SKW_CEO_Appell_Wirtschaft_Klima_Resilienz.pdf)
Pressekontakt:
Daniel Hufeisen, Leitung Kommunikation
Telefon: +49 (0) 176 45651362
E-Mail: daniel.hufeisen(at)klimawirtschaft.org
Simon Vogelsang, Senior Pressereferent
Telefon: +49 (0) 176 3443 9600
E-Mail: simon.vogelsang(at)klimawirtschaft.org
Original-Content von: Stiftung KlimaWirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.11.2025 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211639
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"CEOs fordern Maßnahmen für starke Wirtschaft, Klimaschutz und Resilienz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung KlimaWirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stiftung KlimaWirtschaft
Rund 8 Millionen Euro für Investitionen in die Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft
Schleiftechnik als Königsdisziplin – Präzision im Mikrometerbereich bei Nadler Hartmetalle
Fehlende Datenqualität gefährdet Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrieunternehmen
Warum ausländische Fachkräfte für die Apotheken in Deutschland so wichtig sind




