Strom im Speicher statt Benzin im Tank
HDT Seminar "Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge und Antriebssysteme"

(PresseBox) - Für Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge und elektrische Antriebssysteme sind Energiespeicher eine zentrale Komponente in Bezug auf Kosten, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Ein grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle ist die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen Bordnetzes von modernen Autos steigen kontinuierlich. Im Gesamtkonzept spielt der Speicher für elektrische Energie die zentrale Rolle. Während vollelektrische Konzepte für die kurzfristige Umsetzung derzeit kaum eine Rolle spielen, ergeben sich durch teil- und vollhybride Antriebssysteme ganz neue Anforderungen für die Energiespeicher.
Das Haus der Technik Seminar "Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge und Antriebssysteme" am 15.- 16. September 2010 in Essen unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen, Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA), bietet einen umfassenden Einblick in den Stand der Technik und die Trends moderner Energiespeicher. Die Referenten geben eine detaillierte Darstellung zu allen wichtigen Batterietechnologien unter anwendungsspezifischen Aspekten. Die aktuellen Entwicklungstrends im Bereich der Hybridisierung von Kraftfahrzeugen und die Anforderungen, die sich daraus an das Bordnetz sowie an "teil- und vollhybride" Antriebssysteme ergeben, werden behandelt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.07.2010 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225442
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 748 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Strom im Speicher statt Benzin im Tank
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
ENOVA erreicht 900 MW im Bestand: Starkes Signal für weiteres Wachstum
Vanguard Mining startet Folgebohrprogramm 2025 in Redonda nach 174,1 m mit 0,34 % CuÄq ab der Oberfläche
Iondrive treibt Kommerzialisierung der DES-Technologie in Zusammenarbeit mit Livium voran
Energiewende im Gebäudebestand: Branche zeigt Lösungen - Politik kann Rückenwind geben / Fach-Forum "Energiewende im Bestand" von Neues Bauen - 80 Sekunden und Mitsubishi Electric in Ratingen
Svenja Schulze zur ersten Präsidentin der Hilfsorganisation Help gewählt