Tiefengeothermie - Projekte und Tiefengeothermie - Anlagen
Entwicklung von Geothermie-Projekten bis zum Betrieb von Kraftwerken
Die Tiefengeothermie stellt eine attraktive, ökologische und regenerative Quelle für moderne Energieversorgung dar. Das Interesse an der Nutzung von Strom und Wärme aus der Erde in Deutschland wächst. Allerdings ist die Realisierung und der Betrieb tiefengeothermischer Anlagen äußerst komplex und fordert ein enges Zusammenspiel von vielen interdisziplinären Kompetenzen.

(industrietreff) - Der Informationsbedarf über Tiefengeothermie wächst zunehmend. Welches sind die Voraussetzungen, rechtlichen Rahmen, wirtschaftlichen Risiken und mitwirkenden Kompetenzen und Entscheidungsträger bis die Energie aus der Erde bei Verbraucher ankommt? Dieses hoch komplexe Wissen wird kompakt und transparent in unseren hoch spezialisierten Fachveranstaltungen im Haus der Technik in München geboten. Diese Weiterbildungsveranstaltungen sind von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau anerkannt.
„Tiefen-Geothermie Anlagen - rechtliche und wirtschaftliche Steuerung“
am 12.-13.Oktober 2010 im Haus der Technik in München
Diese Veranstaltung, in Kooperation mit Rödl&Partner, richtet sich an Vertreter von Fondsgesellschaften, Kommunen, Banken, Versicherungen, Projektentwicklern, Verantwortliche für Errichtung und Betrieb von Tiefengeothermie Anlagen. Die Teilnehmer erhalten die theoretischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen, fachbezogenes Wissen, die zu berücksichtigen Faktoren und Erfahrungswerte aus der Umsetzung und dem Betrieb von Tiefengeothermie-Anlagen. Mit Exkursion zu einem Kraftwerk im Betrieb.
Details und Anmeldung: http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H130-11-084-0.html
„Entwicklung von Tiefengeothermie-Projekten - Intensivseminar“
am 19.-21. Oktober 2010 im Haus der Technik n München
Diese Veranstaltung, in Kooperation mit der Agentur Enerchange, richtet sich an Energieversorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, Planer und Projektentwickler sowie an Vertreter von Kommunalverwaltungen, Finanzinstituten und Dienstleistungsunternehmern aus den Bereichen Energie und Technik. Die Teilnehmer erhalten einen strukturierten Einstieg in die komplexe Thematik und einen kompakten und praxisbezogenen Einblick in die drei Phasen der Entwicklung sowie die Chancen und Risiken von Geothermie-Projekten. Mit Exkursionen zu einer Bohrbaustelle und zu einem Kraftwerk im Betrieb.
Details und Anmeldung: http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H130-10-055-0.html
Themen in dieser Meldung:
geothermie
tiefengeothermie
geothermieanlagen
geothermiekraftwerke
geothermieprojekte
voruntersuchung
untertaegige-erschliessung
obertaegige-installation
wirtschaftlichkeit-der-geothermie
rechtliche-rahmen-der-geothermie
waerme-aus-der-erde
strom
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Haus der Technik (HDT), wurde 1927 in Essen gegründet, ist heute das älteste und eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich das Weiterbildungsangebot in Essen und in den Zweigstellen Berlin und München.
Mit einem breiten Themenspektrum in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, regenerative Energien, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen.
Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert.
Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Eva Beldiman
Leiterin Zweigstelle München
Haus der Technik
Landsbergerstr. 302
80687 München
Tel.: +49 (0)89 45 219 214
Fax: +49 (0)89 45 219 304
E-Mail: eva.beldiman(at)hdt-essen.de
www.hdt-essen.de
Datum: 22.07.2010 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232029
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Beldiman
Stadt:
München
Telefon: 089 / 45 219 214
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 593 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tiefengeothermie - Projekte und Tiefengeothermie - Anlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik - München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Haus der Technik - München
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor