Solarthermische Anlagen – Funktion, Auslegung, Prüfung
Dimensionierung und Zertifizierung thermischer Solaranlagen
Thermische Solaranlagen leisten einen wachsenden Beitrag zur ökologischen, ökonomischen und regenerativen Energieversorgung. Solarthermie zur Warmwasserbereitung, Raumheizung und Kühlung ist in den Fokus der Politik, Hersteller und Verbraucher gerückt.
Bei der Auswahl der richtigen Solaranlage stehen technische Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Produkte im Fordergrund.
Der Wissensbedarf über Funktionalität, Auslegung, Prüfung und Qualität bietet Haus der Technik in diesen solarthermischen Fachseminaren.

(industrietreff) - Solarthermische Anlagen - Heizung-Kühlung-Qualität,
am 04.-05.10.2010 in München
Zusätzlich zum Einsatz der Solarthermie in Einfamilienhäusern werden die Schwerpunkte bei Mehrfamilienhäusern und Nahwärmeversorgungssystemen, sowie bei der solaren Kühlung und der solaren Prozesswärmebereitung liegen.
Dieses Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Planer, Installateure für Heizungs-, Raumluft- und Gebäudetechnik. Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Überblick über die verschiedenen Anwendungsgebiete der Solarthermie und lernen deren Potential einschätzen. Anschließend werden sie kleinere thermische Solaranlagen wirtschaftlich dimensionieren können, sie installieren und dabei Fehlerquellen vermeiden sowie die Leistungscharakteristik und Qualität von Komponenten und Systemen bewerten können.
Details und Anmeldung: http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H130-10-053-0.html
„Prüfung thermischer Solaranlagen und Sonnenkollektoren“
am 6.-7.10.2010 in Stuttgart
Die Vielzahl unterschiedlicher Gütezeichen und Qualitätslabel macht es selbst für Fachleute schwer, die Anforderungen sowie die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Zeichen zu charakterisieren.
Dieses Praxis-Seminar richtet sich an Fachleute aus Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb von Kollektorherstellern, Komponentenanbieter und Solarthermie-Systemanbieter. Die Teilnehmer erhalten, kompakt und umfassend, den aktuellen Stand der relevanten europäischen und internationalen Normen und erfahren den Nutzen der Qualitäts- und Leistungsprüfung, sowie die Voraussetzungen, den Ablauf und die Notwendigkeit dieser Prüfungen und Zertifizierungen von Solaranlagen und deren Komponenten. Mit Besichtigung der ITW Prüfanlagen.
Details und Anmeldung: http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H130-10-058-0.html
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Haus der Technik (HDT), wurde 1927 in Essen gegründet, ist heute das älteste und eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich das Weiterbildungsangebot in Essen und in den Zweigstellen Berlin und München.
Mit einem breiten Themenspektrum in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen.
Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert.
Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Eva Beldiman
Leiterin Zweigstelle München
Haus der Technik
Landsbergerstr. 302
80687 München
Tel.: +49 (0)89 45 219 214
Fax: +49 (0)89 45 219 304
E-Mail: eva.beldiman(at)hdt-essen.de
www.hdt-essen.de
Datum: 22.07.2010 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232031
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Beldiman
Stadt:
München
Telefon: 089 / 45 219 214
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 546 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Solarthermische Anlagen – Funktion, Auslegung, Prüfung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik - München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Haus der Technik - München
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor