Stellungnahme zur Studie 'Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung'
Stellungnahme zur Studie "Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung"
(pressrelations) -
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach der Vorlage der Energieszenarien verlauten lassen, dass auf Grundlage der Gutachten eine Laufzeitverlängerung von fachlich 10 bis 15 Jahre vernünftig sei. CDU Wirtschaftexperte Pfeiffer ist der Ansicht, "das Gutachten belege, dass eine Laufzeitverlängerung positive Auswirkungen auf die Volkswirtschaft habe". Es sei "sachlich geboten, die 20 Jahre auch umzusetzen. Ansonsten schadet dies der Wirtschaft und kostet Arbeitsplätze."
In seiner Stellungnahme will der WWF auf der Basis der Fakten und Zahlen aus den vorgelegten Energieszenarien diese Aussagen auf ihre Stichhaltigkeit und Belastbarkeit prüfen. Im Kern geht es darum, zu überprüfen, ob und wenn ja inwiefern, die Laufzeitverlängerung (LZV) die Ursache für die vermeintlich positiven Auswirkungen auf die Volkswirtschaft sind, oder ob u.U. andere Faktoren eine Rolle spielen.
Der WWF untersucht vor allem den Einfluss einer LZV in den Szenarien auf die folgenden fünf wirtschaftlichen und klimarelevanten Größen:
- Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP)
- Beschäftigung (Arbeitsplätze)
- Energieeffizienz (niedriger Stromverbrauch, Sanierung der Bestandsgebäuden)
- Strompreise
- Treibhausgasminderungen (Erreichen der Klimaziele)
Parallel dazu hat der WWF eine Kurzanalyse der Energieszenarien beim Öko-Institut in Auftrag gegeben. Schwerpunkte sind dort die Analyse und Bewertung der Methodik der Szenarien mit den Schwerpunkten Klimaschutzeffekte und Strompreise.
http://www.wwf.de/presse/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.09.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251554
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 720 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stellungnahme zur Studie 'Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung'
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran