Umweltminister Johannes Remmel lobt die Funktion der Kleingärten: ?Gärten sind ökologische Lebensräume in der Stadt ? und sie machen Freude?
Umweltminister Johannes Remmel lobt die Funktion der Kleingärten: "Gärten sind ökologische Lebensräume in der Stadt ? und sie machen Freude"
(pressrelations) - Umweltminister Johannes Remmel hat die Arbeit der mehr als 120.000 Kleingärtner in Nordrhein-Westfalen gelobt: "Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt, zum sozialen Miteinander und zum Klima in unseren Städten", sagte Remmel heute auf der Landesgartenschau in Hemer. "Wir wollen die Lust am eigenen Garten fördern. In den vielen Gärten, Vereinen und hier auf der Landesgartenschau sieht man, wie wichtig die Beschäftigung mit Natur und Umwelt ist ? und wie viel Freude sie bringen kann." Kleingärtner, Experten des Umweltministeriums und Vertreter der Kleingarten-Verbände diskutierten über die Zukunft des Kleingartenwesens. Grundlage der Veranstaltung war eine Studie des Ministeriums, die die Situation des Kleingartenwesens in Nordrhein-Westfalen bewertet und anhand praktischer Beispiele Hinweise gibt, wie das ökologische und soziale Potenzial der Gärten ausgebaut werden kann.
Mit einer Fläche von etwa 5500 Hektar erfüllen die 1600 Kleingartenanlagen in Nordrhein-Westfalen wichtige ökologische und gesellschaftliche Funktionen. Hier werden nicht nur Obst und Gemüse angebaut sowie die Gartenkultur gepflegt, Remmel stellte auch die Bedeutung als Grünfläche heraus: "Städte brauchen grüne Lungen. Daher sollten wir Kleingärten als Teile des kommunalen Grünflächensystems ansehen." Vor diesem Hintergrund bedankte sich der Minister für das ehrenamtliche Engagement der vielen Helfer in den Vereinen.
"Kleingärten sind wichtige Orte der Freizeit und Entspannung ? gerade in dicht besiedelten Regionen", sagte Johannes Remmel und forderte, die Kosten für die Übernahme von Parzellen gering zu halten: "Kleingärten müssen erschwinglich bleiben." Er versprach, die Kommunen weiter bei der Neuerrichtung und Instandhaltung von Kleingärten zu unterstützen und auch die Verbände weiter zu fördern ? und das nicht nur aus ökologischen Gründen: "Die Vereine schließen mit ihrem gesellschaftlichen Engagement dort Lücken, wo der Staat nicht handeln kann und soll." Die soziale Funktion der Vereine werde weiter wichtig bleiben ? vor allem vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und den Aufgaben der Integration.
Experten aus Kommunen, Wissenschaft und sozialen Einrichtungen stellten in Hemer zudem zukunftsweisende Beispiele für die gärtnerischen und sozialen Aufgaben der Kleingartenanlagen vor. Dabei ging es zum Beispiel um die Neuanlage, die Umgestaltung einer bestehenden Anlage sowie die Entwicklung eines Kleingartenparks, das Engagement von Kleingärten im Bereich der Stadtkultur oder die Kooperation mit Altenheimen und Schulen.
http://www.umwelt.nrw.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.09.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251555
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 631 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Umweltminister Johannes Remmel lobt die Funktion der Kleingärten: ?Gärten sind ökologische Lebensräume in der Stadt ? und sie machen Freude?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Remmel: NRW-Luftreinhaltepläne erfüllen EU-Grenzwerte nicht ...
Erste Belastungsrückgänge bei Schadstoffen zwar erkennbar ? Weitere Anstrengungen aber nötig - Neue Studien zu Gesundheitsbelastung und Sterblichkeitsraten Das Land Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr die EU-Grenzwerte bei Luftschadstoffe ...Metallsplitter: Gutfried ruft Wurst zurück ...
ld (dpa/lnw) - Der Hersteller der «Gutfried»- Produkte startet bei seiner Geflügelfleischwurst eine Rückrufaktion. Bei bestimmten Chargen seien in Stichproben Metallsplitter eines Schneidegerätes gefunden worden, sagte eine Sprecherin des Herst ...Klimaschutzland Nordrhein-Westfalen baut Erneuerbare Energien aus ? Minister Rem ...
Nordrhein-Westfalen soll zum Klimaschutz-Vorzeigeland werden. Deshalb müssen die Erneuerbaren Energien ambitioniert ausgebaut werden, dazu gehört auch eine stärkere Nutzung von Erdwärme (Geothermie). "Die Nutzung von Erdwärme hat bei den re ...Alle Meldungen von Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran