Neue Anforderungen an Hochspannungs-Schaltanlagen
(PresseBox) - Hochspannungs-Schaltanlagen als Knotenpunkte der Übertragungs- und Verteilungsnetze sind von großer Bedeutung für die Zuverlässigkeit der elektrischen Energieversorgung. Was passiert, wenn die Stromversorgung zusammenbricht, wurde uns auch in Deutschland in den letzten Jahren deutlich vor Augen geführt. Die beschlossene Einbindung der Offshore Leistungen im Windenergiebereich in Deutschland, der stark steigende Stromhandel in Europa sowie die steigende Elektrifizierung in Asien führen zu zahlreichen Aktivitäten bei der Planung neuer Leitungen sowie der Ertüchtigung alter Anlagen.
Die zweitägige Fachveranstaltung "Hochspannungs-Schaltanlagen" am 26.10. - 27.10.2010 in Essen knüpft an die Tradition der zahlreichen Veranstaltungen zu diesem Thema im Haus der Technik an. Die Tagung bietet einen Überblick über den heutigen Stand der Technik sowie über derzeitige Entwicklungen bei Hochspannungs-Schaltanlagen. Dabei werden die Anforderungen an Hochspannungs-Schaltanlagen sowohl in Energieversorgungsunternehmen als auch in der Industrie berücksichtigt.
Der Betrieb und die Instandhaltung bilden weitere Schwerpunkte der Tagung.
Zunehmender Kostendruck bei den Netzbetreibern erfordert zustandsabhängige Instandhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit. Hierzu ist eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes der Schaltanlagen und eine Abschätzung der Restlebensdauer ihrer Betriebsmittel erforderlich. Dabei können Monitoring-Systeme wertvolle Unterstützung leisten. Entsprechende Möglichkeiten werden an Beispielen aufgezeigt.
Die Tagung wendet sich an Ingenieure, Techniker und Meister aus Stromversorgungswirtschaft, Industrie, Kommunen und Planungsbüros, die mit Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Hochspannungs-Schaltanlagen befasst sind.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.09.2010 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258070
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 734 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue Anforderungen an Hochspannungs-Schaltanlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran