Notstromversorgung in der industriellen Instandhaltung
Projektinitiative"Brennstoffzelle und Instandhaltung"gestartet

(industrietreff) - Auf der FVI-Veranstaltung am 10.9.2010 bei Firma Rittal in Herborn wurde beschlossen, die Projektintiative "Brennstoffzelle und Instandhaltung - Fuel Cell for Maintenance" zu starten.
In vielen Bereichen der industriellen Instandhaltung kann diese zukunftsweisende Technologie neue Wege in der Stromversorgung aufzeigen: Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Kostenersparnis sind dabei wichtige Zielpunkte.
Die konstituierende Sitzung ist für Januar 2011geplant. Termin und Veranstaltungsort werden rechtzeitig auf der Homepage des FVI www.IPIH.de bekannt gegeben.
Themen der Projektinitiative.
Anwendungen der Brennstoffzellentechnik in der Instandhaltung aufzeigen, Instandhaltung und Zuverlässigkeit von Brennstoffzellen analysieren
Ziele dieser Initiative sind
Erfahrungsaustausch unter Anwendern fördern,
Technische Anforderungen für unterschiedliche Branchen formulieren,
Netzwerk Industrie, Verbände, Forschungseinrichtungen und Politik bilden,
Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen und eine Konferenz zum Thema "Brennstoffzelle und Instandhaltung - Fuel Cell for Maintenance" für 2011 planen
Spontane Mitarbeit.
Die große Nutzenerwartung hat eine Anzahl wichtiger Interessenten zu spontaner Mitarbeit veranlasst :
Alunorf GmbH, Neuss
BASF, Ludwigshafen
BIS Industrieservice Ost GmbH, Leuna
Fachhochschule Gelsenkirchen EnergieInstitut
FVI-Forum Vision Instandhaltung e.V., Dortmund
H2BZ Initiative Hessen, Wiesbaden
Hochschule RheinMain, Rüsselsheim
Hydro Aluminium Rolled Products GmbH Hamburg
NOW GmbH, Berlin
Rittal GmbH & Co. KG, Herborn
Die Gruppe ist offen für weitere Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit haben.
1456 Zeichen (ohne Leerzeichen), 193 Wörter ohne Titel
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformation Dortmund 2010
FVI-Forum Vision Instandhaltung -
Das Netzwerk der Instandhalter
Die industrielle Instandhaltungsbranche zählt zu den volkswirtschaftlich stärksten
Industriezweigen mit einem Direktvolumen im dreistelligen Euro-Milliardenbereich ** - allein in Deutschland. Getragen wird das FVI von mehr als 300 Mitgliedern aus Mittelstand, Großindustrie, Wissenschaft und Politik. Wissensvermittlung und das Aufzeigen von Zukunfttrends auf dem Gebiet der zuverlässigkeitsabhängigen Instandhaltung sind die besonderen Anliegen der gemeinnützigen Organisation.Geführt wird das FVI von einem ehrenamtlichen Vorstandskollegium.
Über die virtuelle Integrationsplattform Instandhaltung-IPIH erfolgt Erfahrungsaustausch, Kommunikation und Vermittlung von vorhandenen Wissenspotential. Die Sensibilisierung der Anwender und des Führungspersonals für die Sicht der Instandhaltung - vom Kostenfaktor zum Wettbewerbsfaktor - als Teil der Wertschöpfungskette wird aktiv betrieben.
Das FVI ist initiativ bei Politik, Industrie und Lehre zur Schaffung des neuen Berufsbildes "Instandhalter". Die ersten Studiengänge starten in 2010.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Instandhaltungsthemen "Wertschöpfung", "Tribologie-Verschleisstechnik", "RFID-Radio Frequenz Identifikation" , "Facility Management", "Energieeffizienz", Arbeitssicherheit und der "Mobilen Instandhaltung".
Mittelfristig strebt das FVI die Stärkung der Brancheninteressen auf nationaler sowie europäischer Ebene an.
** Quelle: Statistisches Bundesamt, VFI-VDMA, Fraunhofer IML und WZL, 03/2006
www.IPIH.de
Die Wissensplattform des FVI
FVI-Forum Vision Instandhaltung e.V.
Robert Bitzan
Im Sonnenschein 12
45219
Essen
presse(at)fvi-ev.de
09352 1447
http://www.IPIH.de
Datum: 21.09.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261528
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Werner Martin, Alunorf GmbH
Stadt:
Neuss
Telefon: 0049 2131 937 8550
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1008 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Notstromversorgung in der industriellen Instandhaltung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FVI-Forum Vision Instandhaltung e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von FVI-Forum Vision Instandhaltung e.V.
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran