ÖDP fordert: AKW abschalten
ÖDP fordert: AKW abschalten
(pressrelations) - r: "Sicherheit der Bevölkerung ist massiv gefährdet"
"Die Atomkraftwerke Brunsbüttel, Krümmel, Philippsburg und Isar 1 müssen aus sicherheitstechnischen Gründen sofort abgeschaltet werden." Das sagt Prof. Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker und Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), anlässlich der jüngsten Untersuchungen der Technischen Universität Berlin bezüglich der Sicherheit von Siedewasserreaktoren.
In der Untersuchung kam der zuständige Professor Manfred Zehn zu dem Ergebnis, dass im Bereich der Schweißnaht des Reaktordruckbehälters große Spannungen auftreten. Das berichtet heute das Internetportal Spiegel online. Auch der verwendete Stahl werde zu schnell spröde, so das Ergebnis einer Computersimulation. Dazu Prof. Dr. Klaus Buchner: "Die oben genannten Atomkraftwerke gehören zu der Baureihe, bei der die Mängel schon seit Jahrzehnten bekannt sind. Das bedeutet, die Sicherheit der Bevölkerung ist massiv gefährdet." Wenn nun auch noch die Laufzeiten der Altmeiler verlängert würden, stiege die Gefahr eines Super-Gaus, ähnlich wie in Tschernobyl, so Buchner. "Das Material ist seit dem Start der AKW stark beansprucht, niemand kann jetzt mehr für Sicherheit garantieren."
Die Forscher der TU Berlin befürchten, dass es zu einem Riss im Reaktordruckbehälter kommen könnte. Die Folge wäre katastrophal, da es zu einer Kernschmelze kommen könnte. "Wenn die Regierung jetzt nicht handelt, zeigt sie, dass Ihnen das Wohlergehen der Bürger völlig egal ist und sie nur auf der Seite der Kraftwerksbetreiber steht," so ÖDP-Chef Buchner abschließend.
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco(at)oedp.de
http://oedp.de/blogs/oedpblogger
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263185
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ÖDP fordert: AKW abschalten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ödp Bundesverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ödp Bundesverband
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran