Bundesumweltministerium hat mit den Ländern die Sicherheitsanforderungen für Atomendlager beraten
Atomenergie/Endlager
(LifePR) - Das Bundesumweltministerium hat heute die Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle mit den Ländern beraten. Die Sicherheitsanforderungen konkretisieren den Stand von Wissenschaft und Technik, der bei Errichtung, Betrieb und Verschluss eines Endlagers für wärmeentwickelnde Abfälle einzuhalten und im Planfeststellungsverfahren von der jeweiligen Genehmigungsbehörde zu prüfen ist.
Im Juli 2009 hatte der damalige Bundesumweltminister Gabriel diese Anforderungen veröffentlicht, ohne die Länder vorher zu beteiligen. Das Bundesumweltministerium hat die Beteiligung der Länder nachgeholt und den Entwurf vom Juli 2009 im Hinblick auf deren Stellungnahmen überarbeitet.
Die hohen Sicherheitsanforderungen bleiben bestehen. Kriterium für die Langzeitsicherheit ist weiterhin ein Zeitraum von einer Million Jahre. Die Behälter müssen über einen Zeitraum von 500 Jahren zurückgeholt werden können.
Der heute erarbeitete Stand wird im Dialog mit den Ländern weiterentwickelt.
Das Papier wird morgen auf der Homepage des Bundesumweltministeriums veröffentlicht.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.09.2010 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267463
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin-Mitte
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 517 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundesumweltministerium hat mit den Ländern die Sicherheitsanforderungen für Atomendlager beraten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran