FeierlicheÜbergabe der Urkunde zum UNESCO-Weltnaturerbe am 02. Oktober 2010
Umweltminister Dr. Rumpf und Sander: "Für das Weltnaturerbe gelten keine Ländergrenzen"
(LifePR) - In einer gemeinsamen Veranstaltung der beiden Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben die beiden Umweltminister Dr. Juliane Rumpf und Hans-Heinrich Sander heute (Sonnabend) auf die weltweite Bedeutung des UNESCO-Weltnaturerbes hingewiesen. "Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Wattenmeer in seiner Ursprünglichkeit und Einzigartigkeit als eines der größten Küstenfeuchtgebiete der Welt auch für die zukünftigen Generationen zu bewahren", betonten die beiden Umweltminister anlässlich der offiziellen Übergabe der Weltnaturerbe-Urkunde durch die UNESCO. Die Auszeichnung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe sei auf einer breiten gesellschaftlichen Ebene von allen Akteuren als ein weiterer Ansporn verstanden worden, diesen besonderen Lebensraum nachhaltig zu schützen und weiterzuentwickeln.
Die feierliche Übergabe der Anerkennungsurkunde erfolgte heute Nachmittag durch die UNESCO-Vertreterin Frau Dr. Mechthild Rössler mitten im schleswig-holsteinischen Wattenmeer: Die Länder Schleswig-Holstein und Niedersachsen hatten dazu zahlreiche Gäste aus dem ganzen Wattenmeerraum von den Niederlanden bis Dänemark auf das Schiff "Ol Büsum" eingeladen. "Für das Weltnaturerbe gelten keine Ländergrenzen. Die gemeinsame Verantwortung des Deutsch-Niederländischen Welterbegebietes verstehen wir als länderübergreifende Kooperation", unterstrichen die beiden Minister die Symbolkraft ihrer Entscheidung, die Urkunde gemeinsam in einer Feierstunde der beiden Länder entgegen zu nehmen.
"Der Welterbetitel und die von der UNESCO geforderte nachhaltige Tourismusstrategie eröffnet den Küstenregionen enorme Potentiale", betonte der Niedersächsische Umweltminister Sander in seinem Grußwort. Das Land Niedersachsen, Bund und EU haben das UNESCO-Weltnaturerbe im niedersächsischen Wattenmeer im Rahmen der Programme "Natur erleben" und "Nachhaltige Entwicklung" im vergangenen Jahr bereits mit rund zwei Millionen Euro gefördert. "Wir schaffen hier naturverträglichen und nachhaltigen Tourismus, der das intensive Naturerlebnis ermöglicht, ohne die Schutzziele des Nationalparks aus den Augen zu verlieren", meinte Sander. Umweltministerin Rumpf bekräftigte: "Bereits der Nationalpark ist ein Wirtschaftsfaktor, von dem die Menschen an der schleswig-holsteinischen Westküste massiv profitieren. Für 28 Prozent der Übernachtungsgäste spielt er eine wichtige oder sehr wichtige Rolle bei der Reisezielentscheidung. Freizeitforscher berechneten für unseren Nationalpark einen touristischen Bruttoumsatz von jährlich 213 Millionen Euro. Der Nationalpark schafft und sichert danach über 6.700 Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein. Diese Wertschöpfung wird sich durch das Weltnaturerbe noch verstärken", so Frau Rumpf.
Premiere feierte heute auch die aktuelle Informationskampagne, die von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und den Niederlanden sowie den Tourismus- und Naturschutzverbänden auf den Weg gebracht worden ist. "Das Weltnaturerbe findet eine enorm breite Unterstützung bei Einheimischen und Besuchern. Mit dieser Kampagne wollen wir die Menschen aktiv einbinden und ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre persönlichen Erlebnisse und Geschichten über das Wattenmeer mit allen zu teilen", sagte Jens Enemark, Leiter des gemeinsamen Wattenmeerssekretariats, in der offiziellen Präsentation.
Das länderübergreifende, einheitliche Logo soll das Prädikat UNESCO-Weltnaturerbe künftig in die Welt hinaustragen und somit für dieses einzigartige Ökosystem die Werbetrommeln rühren. "Unser Auftrag ist es, die Menschen für die Schönheit und Schutzbedürftigkeit dieser weltweit einzigartigen Gezeitenlandschaft zu sensibilisieren", so die Überzeugung aller Mitwirkenden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.10.2010 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268481
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
um
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 503 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"FeierlicheÜbergabe der Urkunde zum UNESCO-Weltnaturerbe am 02. Oktober 2010
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran