Großpilzflora des Nationalparks Harz erschienen
(LifePR) - Jüngst ist der Band 5 der Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz erschienen. Er trägt den Titel "Die Großpilzflora des Nationalparks Harz". Der Pilzspezialist Thomas Schultz aus Wernigerode, der seit vielen Jahren Pilze im Harz untersucht, hat für das Gebiet des Nationalparks alle vorliegenden Informationen zu Pilzen zusammengetragen und selbst umfassende Kartierungen durchgeführt. In den zurückliegenden Jahren wurde die Pilzerfassung mit Unterstützung von Mykologen, d.h. Pilzforschern, aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt nochmals intensiviert.
Jetzt liegt eine erste kommentierte Liste der Großpilze (Ascomyceten und Basidiomyceten) für den länderübergreifenden Nationalpark Harz vor. Insgesamt sind für das Gebiet nun mehr als 1.500 Großpilzarten erfasst und mit ihren Standorten beschrieben. Besonderer Wert wird auf die mykogeografische Interpretation, d.h. die Auswertung der großräumigen Verbreitung der Pilze, gelegt. Sie lässt mit einem sehr hohen Anteil von nördlich und nördlich-montan verbreiteten Arten die Sonderstellung des Harzes im europäischen Raum deutlich werden.
Illustriert wird der Band mit über 100 Fotos und zusätzlich 30 Pilzaquarellen des Bad Harzburger Malers, Grafikers und Kunsterziehers Hans Manhart.
Zu beziehen ist die Pilzflora über die Nationalparkverwaltung Harz zum Preis von 15 ?, Bestellungen über haake(at)nationalpark-harz.de oder die Nationalpark-Poststelle.
Schultz, Thomas (2010): Die Großpilzflora des Nationalparks Harz.
Schriftenreihe des Nationalparks Harz, Band 5, Wernigerode.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.11.2010 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290520
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nigerode
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 568 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Großpilzflora des Nationalparks Harz erschienen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nationalpark Harz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Nationalpark Harz
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran