Yingli Green Energy Investorentag: Weiterhin solides Wachstum
(industrietreff) - Baoding, China, München, 08. November 2010 - Der Photovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy veröffentlicht die Kernbotschaften des Investorentags vom 3. November 2010. Am Firmenhauptsitz Baoding präsentierte Zongwei Li, Director und CFO, die strategische Ausrichtung des Unternehmens in der Solarbranche. Diese basiert auf Yinglis vertikal integriertem Geschäftsmodell und einer der branchenweit effizientesten Kostenstrukturen. Weitere Erfolgsfaktoren sind die kontinuierliche Innovation entlang der gesamten Wertschöpfungskette und eine Marke mit hohem Wiedererkennungswert. Li erläuterte die Hauptthemen und -trends für die Branche für das kommende Jahr in den Bereichen Nachfrage, Preisentwicklung und Verfügbarkeit des Rohmaterials Polysilizium. Mit einem optimistischen Ausblick auf die Unternehmensfinanzen für das dritte Quartal 2010 und für das Gesamtjahr schloss Li seine Präsentation. Diese ist unter "Investor Relations" auf www.yinglisolar.com einsehbar.
Zongwei Li, Director und CFO, Yingli Green Energy
Das Unternehmen konnte, Stand 30. Oktober 2010, für das kommende Jahr Verträge über den Verkauf von 575 MW abschließen und erwartet, diese Zahl bis zum Jahresende auf 1.000 MW zu erhöhen. Begünstigt von der stabilen Nachfrage in den wichtigsten Märkten, prognostiziert Yingli Stabilität in Bezug auf den durchschnittlichen Verkaufspreis im vierten Quartal 2010 sowie im ersten Halbjahr 2011 und einen moderaten Rückgang für das zweite Halbjahr 2011. Bezüglich der Vertriebsregionen erwartet das Unternehmen Absatzsteigerungen in Wachstumsmärkten wie Südeuropa, den USA und China.
Durch langfristige Verträge und die firmeneigene Produktion konnte sich Yingli bereits mehr als 60 Prozent des voraussichtlichen Polysiliziumbedarfs für 2011 sichern und strebt an, diese Zahl bis Ende des Jahres auf annähernd 70 Prozent zu steigern.
Das Unternehmen erwartet für Q3 2010 eine mehr als 20-prozentige Absatzsteigerung im Vergleich zum vorangegangenen Quartal und entspricht damit den eigenen Prognosen. Die Effizienz der neuen Produktionslinien mit einer Kapazität von 400 MW verbesserte sich. Daher geht Yingli von einem Bruttoergebnis von 31 bis 32 Prozent im 3. Quartal 2010 und zugleich für das Gesamtjahr aus.
Stuart Brannigan, Managing Director, Yingli Green Energy Europe
Europa bleibt ein entscheidender Bestandteil des weltweiten Photovoltaik-Marktes. Die nationalen Aktionspläne für erneuerbare Energien müssen der EU bis Ende 2010 vorliegen. Bisher reichten 19 EU Mitgliedsstaaten solche Pläne ein. Die Summe der PV-Installationen, die zur Erreichung der Energieziele erforderlich sind, beläuft sich auf über 80 GW. Das entspricht lediglich 2,7 Prozent der Energienachfrage; der europäische Branchenverband EPIA plädiert für mindestens 4 Prozent. Yingli erwartet, dass zukünftig statt Großanlagen vermehrt kleinere Installationen auf Geschäfts- und Wohnhäusern gebaut werden. Dieser Trend in Deutschland und anderen europäischen Ländern entsteht durch Kürzungen und Anpassungen der nationalen Einspeisevergütungen. Das Unternehmen erhofft sich positive Effekte im Angesicht der neuen Marktbedingungen und aufgrund seiner Investitionen in eine starke Marke.
Jingfeng Xiong, Vice President Technology, Yingli Green Energy
Xiong stellte die Roadmap des Unternehmens in Richtung einer höheren Zelleffizienz sowie relevante Entwicklungen in der Technologie vor. Yingli plant, den Wirkungsgrad seiner monokristallinen Zellen auf bis zu 20 Prozent im Jahr 2012 und 22 Prozent im Jahr 2015 zu steigern. Hierfür sollen modernste Technologien zum Einsatz kommen wie die Entwicklungen im Zuge des PANDA-Projekts. Xiong erläuterte zudem die Roadmap für die Effizienz multikristalliner Zellen, die 17,5 Prozent im Jahr 2011 erreichen soll, 18 Prozent 2012 und 20 Prozent 2015.
Yuehe Zhang, General Manager, Fine Silicon
Yinglis Tochterunternehmen und Siliziumlieferant Fine Silicon profitiert von Wettbewerbsvorteilen aufgrund eines zukunftsweisenden Produktionsprozesses. Diese Technologie ermöglicht signifikante Energieeinsparungen und minimiert schädliche Umwelteinflüsse. Zhang bestätigte die geplante Kostenentwicklung von Fine Silicon, die 30 Dollar pro Kilo bis Ende 2011 erreichen und langfristig weiter sinken soll.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Yingli Green Energy
Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (NYSE: YGE), das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar vertreibt, ist ein führender Anbieter im Bereich Solarenergie und einer der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Hersteller. Yingli Green Energy deckt die gesamte Photovoltaikwertschöpfungskette ab, von der Produktion von Polysilizium über Ingots und Wafer bis hin zur Produktion von Solarzellen und Modulen. Heute verfügt Yingli über eine Produktionskapazität von 1 GW pro Jahr. Zwei Projekte zur Erweiterung der Kapazität in Baoding (600 MW) und Hainan (100 MW) sind momentan im Bau. Insgesamt erwartet das Unternehmen damit bis Mitte 2011 eine Gesamtproduktionskapazität von 1,7 GW für Photovoltaik-Module. Die unternehmenseigene Produktionsanlage für Silizium, Fine Silicon, die im August 2010 in Betrieb genommen werden konnte, ist auf eine jährliche Gesamtkapazität von 3.000 Tonnen ausgelegt. Yingli Green Energy vertreibt seine Solarmodule in zahlreichen Märkten, darunter Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Südkorea, die VR China und die Vereinigten Staaten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Baoding (China), beschäftigt weltweit über 7.000 Mitarbeiter und verfügt über mehr als zehn internationale Niederlassungen. Yingli Green Energy ist an der New Yorker Börse notiert (NYSE: YGE). Der Europasitz des Unternehmens befindet sich in München. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.yinglisolar.com zu finden.
Maisberger - Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Katharina Wolf
Kirchenstr. 15
81675
München
katharina.wolf(at)maisberger.com
+49-89-41-95-99-55
http://www.maisberger.de
Datum: 08.11.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290528
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rebecca Jarschel
Stadt:
München
Telefon: +49-89-540-303-412
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 852 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Yingli Green Energy Investorentag: Weiterhin solides Wachstum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Yingli Green Energy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Yingli Green Energy
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran