HSE tritt der Global Reporting Initiative (GRI) bei Eigenes Nachhaltigkeitsmanagementsystem wird ausgebaut
HSE tritt der Global Reporting Initiative (GRI) bei Eigenes Nachhaltigkeitsmanagementsystem wird ausgebaut
(pressrelations) - 0:
DARMSTADT (mü/leu) ? Die HSE AG ist der Global Reporting Initiative (GRI) als Organizational Stakeholder (OS) beigetreten. Die GRI stellt mit den GRI G3-Guidelines den weltweit führenden Standard für unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung bereit. Unternehmen in mehr als 65 Ländern nutzen die GRI als Richtlinie zur Berichterstattung im Bereich Nachhaltigkeit. Als OS ist man aktiv an der Weiterentwicklung des Normensystems der GRI beteiligt und erhält Zugang zum weltweiten GRI-Netzwerk. Die HSE ist der erste mittelständische Energiedienstleister in Deutschland, der sich den Prinzipien der GRI als OS verpflichtet und die Grundsätze der GRI aktiv unterstützt. Weltweit sind 581 Unternehmen Organizational Stakeholder ? in Deutschland hat die Organisation 39 Mitglieder. Die HSE hat 2010 damit begonnen, für den gesamten Konzern ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem zu etablieren. Einen ersten, konzernweiten Nachhaltigkeitsbericht wird das Unternehmen im Jahr 2011 herausgeben . Die Vertriebsgesellschaft ENTEGA hat im Dezember 2010 den ersten Nachhaltigkeitsbericht auf der zweithöchsten GRI-Anwendungsebene B+ veröffentlicht und sowohl durch die GRI selbst, als auch durch einen externen Wirtschaftsprüfer bestätigen lassen.
"Unsere Entscheidung, die GRI als Organizational Stakeholder zu unterstützen, ist ein weiterer Nachweis für die Ernsthaftigkeit unserer strategischen Ausrichtung für nachhaltiges Wirtschaften. Wir profitieren von den umfangreichen Erfahrungen und der Kompetenz der GRI in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und ?Performancebewertung, sowie dem Austausch über das umfassende globale Netzwerk aus Unternehmen mit vergleichbarem Anspruch. Gleichzeitig gibt uns diese Mitgliedschaft die Möglichkeit, selbst proaktiv die weitere Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit zu gestalten und im Rahmen unserer unternehmerischen Verantwortung einen weitergehenden Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu leisten", so Dr. Daniel Henzgen, Leiter des Bereichs Konzernentwicklung der HSE.
Mit einem umfassenden Set von Indikatoren, sowie Leitlinien zu Managementpraxis und Prozessgestaltung geben die G3-Leitlinien den Unternehmen nicht nur den Rahmen für eine ganzheitliche und transparente Berichterstattung in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales an die Hand, sondern sind darüber hinaus handlungsleitend für eine verantwortungsvolle Unternehmensentwicklung.
Freundliche Grüße
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
Konzernkommunikation
Frankfurter Str.110
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse(at)hse.ag
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314479
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 593 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"HSE tritt der Global Reporting Initiative (GRI) bei Eigenes Nachhaltigkeitsmanagementsystem wird ausgebaut
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon