TectoYou weckt Technikinteresse bei Schülern
(ots) - 
Technologie-Nachwuchs im Fokus von Wirtschaft, Wissenschaft und 
Politik 
Bundesbildungsministerin übernimmt Schirmherrschaft 
HANNOVER MESSE bietet Programm mit vielen Highlights speziell für 
Oberstufen-, Berufsschüler und Studienanfänger
   TectoYou zeigt jungen Menschen auf der HANNOVER MESSE (4. bis 8. 
April 2011), was mit industriellen Zukunftstechnologien möglich ist. 
Die Nachwuchsinitiative des weltweit bedeutendsten 
Technologieereignisses HANNOVER MESSE richtet sich an Oberstufen-, 
Berufsschüler und Studienanfänger. Sie fördert ihr Interesse für 
Technik und bringt ihnen konkrete Berufsbilder nahe. Auf politischer,
wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Seite erfährt TectoYou großen
Zuspruch. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Professor 
Dr. Annette Schavan, übernimmt erneut die Schirmherrschaft für 
TectoYou.
   "TectoYou weckt Neugierde und zeigt, welch großartige Chancen und 
Perspektiven die technischen Berufe bieten. Und dies ist wichtiger 
denn je: In Europa fehlen rund 700 000 Forscherinnen und Forscher, 
darunter viele Ingenieure. Um den Forschungsstandort Deutschland und 
den Wohlstand unserer Gesellschaft zu sichern, müssen wir deshalb vor
allem junge Talente besser fördern und für technische Berufe 
begeistern. Daher begrüße ich die Initiative TectoYou. Sie bündelt 
einzelne Aktivitäten unterschiedlicher Partner aus Wirtschaft, 
Politik und Wissenschaft, setzt wichtige Impulse und gibt jungen 
Menschen Orientierung", sagt die Bundesbildungsministerin Professor 
Dr. Annette Schavan.
   Bereits zum fünften Mal richtet die Deutsche Messe AG TectoYou als
technische Nachwuchs-Initiative innerhalb des weltweit bedeutendsten 
Technologieereignisses aus. "TectoYou gehört seit der 
Erstveranstaltung in 2007 zum festen Programm der HANNOVER MESSE. In 
2010 nahmen mehr als 7 000 Schüler und Schülerinnen, 
Berufsschulabsolventen und Studenten an der Veranstaltung teil. Wir 
werden das erfolgreiche Konzept der Guided Tours auch im kommenden 
Jahr fortsetzen. Jungen Menschen machen wir mit den geführten Touren 
auf der Messe Lust auf technische Berufe. Denn in sehr vielen Fällen 
stellt TectoYou den Erstkontakt zwischen Schülerinnen und Schülern 
mit Industrieunternehmen dar", sagt Olaf Daebler, Projektleiter 
TectoYou bei der Deutschen Messe AG.
   Die Guided Tours
   Das Programm der Guided Tours ist auf Berufseinsteiger sowie 
Schülerinnen und Schüler von Abschlussklassen zugeschnitten, die sich
beruflich in Richtung Industrie orientieren und mit TectoYou erste 
wichtige Firmenkontakte knüpfen können. Das Format der mit eigens für
TectoYou geschulten Tour-Guides bringt sie an Messestände namhafter 
Partnerunternehmen, die die jugendlichen Besucher zu 
Zukunfts-Technologien und spannenden Arbeitsfeldern in der Industrie 
informieren. So wird jungen Menschen ein direkter Einblick in das 
technische Arbeitsfeld eines Ingenieurs ermöglicht. Und die 
Unternehmen erreichen Jugendliche mit TectoYou auf der Messe in einer
Phase, in der sie nach beruflichen Perspektiven suchen.
   Die Initiative TectoYou
   Mit der Initiative TectoYou begegnet die HANNOVER MESSE dem immer 
lauter werdenden Ruf der Industrie nach qualifizierten 
Nachwuchskräften. Nach Angaben des Vereins Deutscher Ingenieure e. V.
(VDI) fehlten im Juli 2010 rund 36 800 Ingenieure. "TectoYou ist die 
Brücke zwischen erfahrenen Ingenieuren sowie Schülern und Studenten, 
die sich für technische Berufe interessieren. Industrieunternehmen 
nutzen die Plattform, um erste Gespräche mit potenziellen Ingenieuren
von morgen zu führen", sagt Daebler. Neben den geführten Touren 
können sich jugendliche Besucher in den TectoYou-Pavillons unter dem 
Expo-Dach mit Auszubildenden und Jung-Ingenieuren der Aussteller rund
um technische Berufe austauschen. Es geht um persönliche 
Erfahrungswerte, um relevante Fachkompetenz im Industriesektor sowie 
um erste Schritte in die Welt der Industrie. Das konstante Engagement
von Industrieunternehmen und -verbänden leistet einen wertvollen 
Beitrag für den Erfolg der gesamten Veranstaltung. Denn alle Partner 
haben ein gemeinsames Ziel für die Zukunft Deutschlands: die 
Ausbildung des technischen Nachwuchses. "Die konstante Unterstützung 
aller Partner ermöglicht es uns als Veranstalterin, das 
TectoYou-Format in die HANNOVER MESSE zu integrieren", ergänzt 
Daebler.
   TectoYou: Starke Partner für deutschen Ingenieur-Nachwuchs 
   TectoYou ist eine gemeinsame Initiative der HANNOVER MESSE und der
Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" mit Unterstützung 
von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, junge Menschen
für technische Ausbildungen und Studiengänge zu begeistern. Die Idee 
zu TectoYou entstand nach der HANNOVER MESSE 2006. Workshops, 
Seminare und die "Guided Tours" zu ausgewählten Highlights der 
HANNOVER MESSE 2011 sind Kern der Nachwuchs-Initiative. Wettbewerbe 
und Mitmach-Aktionen der Partner von TectoYou runden das 
Gesamtprogramm ab.
   Neben dem Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI), dem 
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI), 
dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) und dem 
Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE)
beteiligen sich Unternehmen wie HARTING, Phoenix Contact, Rittal und 
Siemens als direkte TectoYou-Partner. Zudem sind im kommenden Jahr 
die SkillsGermany Berufs-Wettbewerbe erneut Partner von TectoYou.
   Informationen zum TectoYou-Programm, zu Teilnahme-Möglichkeiten, 
Anmeldung und Unterstützung bei der Anreise gibt es im Internet unter
www.hannovermesse.de/tectoyou .
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Tatge
Tel.:   +49 511 89-31614
E-Mail: silke.tatge(at)messe.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.12.2010 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315533
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 749 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"TectoYou weckt Technikinteresse bei Schülern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




