FameLab Hamburg - Talking Science
(ots) - "Talking Science" heißt das Motto des 
Talentwettbewerbs "FameLab" für junge Wissenschaftler, der nach 
britischem Vorbild nun erstmals in Deutschland stattfinden wird. Ziel
ist die möglichst überzeugende Vermittlung von Wissenschaft. In einem
jeweils nur dreiminütigen Vortrag präsentieren Kandidatinnen und 
Kandidaten ihr Thema vor Publikum und einer Fachjury. Bei den 
Vorträgen ist zu Demonstrationszwecken alles erlaubt, was am Körper 
getragen werden kann, seien es Kontrabass, aufblasbarer Delphin oder 
Totenschädel; verboten sind lediglich Powerpoint-Präsentationen.
   "FameLab" will junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu
ermutigen, ihr Fachgebiet einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln 
und Menschen für ihr Thema zu begeistern. Dafür werden junge 
Akademiker ab 21 Jahren gesucht, die in Natur- und 
Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin und 
Psychologie tätig sind. Die Nachwuchsforscher präsentieren auf 
originelle und spannende Weise ein aktuelles Beispiel aus ihrer 
Arbeit.
   FameLab-Premiere in Hamburg ist am 29. Januar 2011. Die Vorrunde 
findet ab 12 Uhr im Café dell Arte und im Foyer ESA West der 
Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, statt;  das Finale wird 
ab 17 Uhr im Raum 221, ebenfalls im Westflügel der Universität 
Hamburg, sein. Die hier ausgewählten zwei Finalisten treffen sich 
Mitte März 2011 zu einer "Masterclass" beim British Council, dem 
Initiator des Wettbewerbs, in Berlin. Am 9. April 2011 findet im 
Bielefelder Ringlokschuppen das nationale Finale statt.
   Peter-Matthias Gaede, Chefredakteur GEO und FameLab-Juror: "Dunkle
Materie oder Hybridantrieb, Dünenbildung in der Rub-al Khali oder 
künstliche Befruchtung beim westafrikanischen Zwergflusspferd - was 
auch immer die Köpfe junger Frauen und Männer in der Wissenschaft 
beschäftigt: Es ist ein Thema für FameLab. Und ein Thema für GEO. Uns
überzeugt die Kombination, die bei diesem Wettbewerb auf möglichst 
mitreißende Art unter Beweis gestellt werden muss: die Verbindung von
Inhalt, Klarheit und Charisma."
   FameLab wird in Kooperation mit dem British Council Germany, 
unterstützt vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem 
Reportagemagazin GEO, veranstaltet. Die Universität Hamburg ist eine 
von fünf deutschen Universitäten, die an der Deutschlandpremiere von 
FameLab Germany teilnimmt. Die weiteren regionalen Vorrunden finden 
in Bielefeld, Lübeck, Karlsruhe und Potsdam statt. Mittlerweile hat 
sich der Wettbewerb in 16 weiteren Staaten etabliert.
   Weitere Infos sind unter www.famelab-germany.de zu finden.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail    pelikan.maike(at)geo.de 
Internet  www.geo.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.01.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333983
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1028 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"FameLab Hamburg - Talking Science
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




