Bürger fragen - Marktforscher antworten
(ots) - Der 14. Mai 2011 ist der "Tag der Marktforschung" -
Branche informiert bundesweit über ihre Arbeit
   "Die Menschen kennen Markt- und Sozialforscher als diejenigen, die
ihnen Fragen stellen. Am Tag der Marktforschung ist es umgekehrt: Wir
als Branche wollen uns den Fragen der Menschen über unsere Tätigkeit 
stellen. Denn wir wollen den Nutzen von Markt- und Sozialforschung 
für die Gesellschaft besser vermitteln als bisher", so Hartmut 
Scheffler, Vorstandsvorsitzender des ADM (Arbeitskreis Deutscher 
Markt- und Sozialforschungsinstitute) im Namen der Initiative Markt- 
und Sozialforschung. Sie veranstaltet am 14. Mai unter dem Motto 
"Bürger fragen" den Tag der Marktforschung. Deutschlandweit werden 
Marktforschungsunternehmen gemeinsam mit regionalen Medien Fragen 
aufgreifen, die die Menschen in dieser Region bewegen. Dadurch erhält
der einzelne die Chance, Themen und Inhalte einer professionellen 
Befragung selbst zu bestimmen.
   Wie entsteht eine Wahlprognose für die nächste Landtagswahl? Was 
unternehmen die Kfz-Hersteller, um mit ihren Modellen in den 
verschiedenen Märkten möglichst vorne dabei zu sein? Wie finden 
Verlage heraus, welcher neue Zeitschriftentitel eine Chance auf dem 
Markt hat? Wer sich dafür interessiert, einen Blick hinter die 
Kulissen der Marktforschungsbranche zu werfen, sollte sich schon 
jetzt den 14. Mai im Kalender rot anstreichen. Unter dem Motto 
"Bürger fragen" hat sich die Branche vorgenommen, an diesem Tag 
anschaulich und kurzweilig über die Fakten und Hintergründe der 
Markt- und Sozialforschung zu informieren.
   In zahlreichen Städten, beispielsweise in Hamburg, Berlin, Bonn, 
Frankfurt, Nürnberg und München werden am 14. Mai also die "Frager" 
zu "Befragten" und geben mit Methodendemonstrationen, Talk-Shows, 
Beispielprojekten und Unterhaltung Einblick in Markt- und 
Sozialforschung.
   Die Initiative Markt- und Sozialforschung wurde im Herbst der 
Öffentlichkeit vorgestellt. Kernstück ist das Siegel "Sag ja zu 
Deutschlands Markt- und Sozialforschung". Die Initiative will dadurch
darauf aufmerksam machen, dass die Teilnahme an einer 
Marktforschungsbefragung mit keinerlei Datenschutzrisiken verbunden 
ist, denn die Branche garantiert den Befragten Anonymität. Die in der
Initiative zusammengeschlossenen Verbände und Institute haben 
zahlreiche Aktivitäten gestartet, um auf diese Zusammenhänge 
aufmerksam zu machen. Dazu zählen Anzeigen- und Plakatmotive, 
Hörfunk-Spots und Informationen über Markt- und Sozialforschung, die 
den Befragten aktiv mitgegeben werden. Mehr Informationen unter 
www.deutsche-marktforscher.de .
Pressekontakt:
Initiative Markt- und Sozialforschung
Breite Straße 24
13187 Berlin
Tel.: +49 (0)30 - 49 90 74 19
Fax: +49 (0)30 - 49 90 74 21
presse(at)deutsche-marktforscher.de
www.deutsche-marktforscher.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.02.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347970
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 740 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bürger fragen - Marktforscher antworten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
naucke_kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von naucke_kommunikation
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




