ots.Video: Global Impressions of Bosch / Die einzigartige Momentaufnahme eines globalen Unternehmens (mit Bild)

(ots) - 
   Was verbindet das Budapester Nationaltheater, die Schweizer Alpen,
ein Waisenhaus auf den Philippinen und die Universität Stanford mit 
der Bosch-Gruppe? Wie sieht eigentlich das Geburtshaus des 
Firmengründers aus, warum werden bei Bosch Kekse gebacken? Wer ist 
der langjährigste Mitarbeiter und was steckt hinter dem 
"Akkuschrauberwettrennen"? Diese und viele weitere spannende 
Geschichten rund um die Welt von Bosch zeigt und erzählt das Buch 
"Global Impressions of Bosch" - ein einzigartiges Kaleidoskop aus 125
Fotografien, die an 125 Orten der Welt in derselben Sekunde 
aufgenommen wurden. 
   Die Welt von Bosch innerhalb von nur einer Sekunde 
   Die Idee zu dem anspruchsvollen Projekt entstand aus dem Wunsch, 
zum 125-Jahr-Jubiläum des Unternehmens im Jahr 2011 ein angemessenes 
Porträt zu zeichnen - angesichts der 280 000 Mitarbeiter an mehr als 
300 Standorten in über 150 Ländern eine gewaltige Herausforderung. 
Umso ehrgeiziger das Ziel, eine authentische Momentaufnahme zu 
schaffen, die der Kultur, den Menschen, Produkten und Technologien 
der Bosch-Gruppe ebenso gerecht wird wie den Traditionen und der 
Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. 
   Gut zwei Jahre dauerten die Vorbereitungen für den einen Moment. 
Bis dahin waren mehr als 1 000 Menschen aus über 40 Ländern 
involviert. Aus rund 400 Themenvorschlägen und 800 Portfolios 
internationaler Bildjournalisten galt es auszuwählen. Die Fotografen 
unterzeichneten einen eigens entworfenen Ehrenkodex, genau in 
derselben Sekunde auf den Auslöser zu drücken, gleichgültig ob 11 Uhr
vormittags in Schwieberdingen/Deutschland, 6 Uhr morgens in 
Campinas/Brasilien oder 19 Uhr abends in Clayton/Australien.
   Am 20. Mai 2010 um Punkt 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit war es 
dann so weit: Weltweit standen 125 Fotografen bereit. Beim 
Projektteam in Stuttgart hielt man den Atem an. Nun kam es auf alle 
Teilnehmer an, aber auch aufs Wetter. Was tun bei Nebel in 
Schottland, einem Hurrikan in den Tropen oder starkem Schneefall am 
Matterhorn? 
   Klick. Eine Sekunde Bosch. 
   So viel sei an dieser Stelle verraten: Das Vorhaben glückte, es 
entstanden 125 wunderbare, manchmal rührende, oft überraschende, 
amüsante, auch herzliche und vor allem spannende Fotografien, die 
eindrücklich die Vielfalt des Unternehmens Bosch vermitteln. Mit 
Texten in jenen zehn Sprachen, die von der Mehrheit der Kunden und 
Mitarbeiter in aller Welt gesprochen werden. Ein globales Buch für 
ein globales Unternehmen. 
   Alles Weitere entdecken Sie am besten selbst! Das Buch "Global 
Impressions of Bosch" wird jedem der mehr als 280 000 Mitarbeiter zum
125-Jahr-Jubiläum persönlich überreicht und geht darüber hinaus an 
Kunden, Pressevertreter, Partner und Freunde des Unternehmens. Es ist
ein Dankeschön und eine starke Aussage, die Mut macht für die Zukunft
der Bosch-Gruppe. 
   Pressebilder: www.bosch-presse.de 
   Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und 
Dienstleistungs- unternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik
sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 283 
500 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2010 nach vorläufigen Zahlen einen 
Umsatz von 47,3 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert 
Bosch GmbH und ihre mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften 
in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 
Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und 
Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr
2010 gab Bosch rund vier Milliarden Euro für Forschung und 
Entwicklung aus und meldete über 3 800 Patente weltweit an. Mit allen
seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die 
Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbringende 
Lösungen.
   Das Unternehmen feiert 2011 sein 125-jähriges Bestehen. Es wurde 
1886 als "Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik" von Robert 
Bosch (1861-1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche
Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische 
Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen, 
langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft
zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92
Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die 
Stimmrechte sind mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand 
KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die 
übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch 
GmbH. 
Mehr Informationen unter 
www.bosch.de
www.bosch-presse.de
www.125.bosch.com
Dieses Video finden Sie auch unter: 
http://www.presseportal.de/link/YouTube 
http://www.presseportal.de/link/sevenload
Unter folgenden Adressen können Sie das Video herunterladen:
http://www.presseportal.de/go2/Global_Impressions_of_Bosch_mp4 
http://www.presseportal.de/go2/Global_Impressions_of_Bosch_flv
Journalistenkontakt:
Anke Dewitz-Grube, Telefon +49 711 811-38229
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.02.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349446
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Gerlingen
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 621 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ots.Video: Global Impressions of Bosch / Die einzigartige Momentaufnahme eines globalen Unternehmens (mit Bild)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch GmbH 576 geelvinck.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Robert Bosch GmbH 576 geelvinck.jpg
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




