Wissenschaftler fordern Kurswechsel beim Verpackungsrecycling
Biologische und technische Kreisläufe für Güter verbessern
(industrietreff) - Von Gunnar Sohn
Berlin - Verantwortungsvoller und nachhaltiger Klimaschutz könne nur dann wirkungsvoll sein, wenn die politischen Rahmenbedingungen Materialkreisläufe ermöglichen und neuen, recyclingfähigen Materialien einen Marktzugang eröffnen. So lautete der Tenor des Parlamentarischen Abends des Bundesverbandes Wettbewerb, Produktverantwortung und Innovation http://www.bwpi.de in Berlin. BWPI-Präsident Professor Carl Christian von Weizsäcker verwies auf die Notwendigkeit, Materialkreisläufe zu etablieren, die ein Recycling auf der gleichen Stufe der Wertschöpfungskette ermöglichen: „Wir haben es über Jahre hinweg hingenommen, dass hochwertige Produkte zu minderwertigen downgecycelt werden. Damit muss nun Schluss sein“.
Als aktuelles Vorhaben nannte er die im Bundestag anstehende Novelle der Verpackungsverordnung. Hier bestehe die „große Chance, für recyclingfähige, innovative Kunststoffe einen geschlossenen Materialreislauf zuzulassen“. Dabei bezog sich Weizsäcker auf ein Gutachten des Hamburgischen Weltwirtschaft Instituts (HWWI) http://www.hwwi.org. Die Studie empfiehlt, in der Verpackungsverordnung Innovationen vor allem in zwei Bereichen zu fördern: erstens bei ressourcenschonenden Verpackungsmaterialien und zweitens auf den verschiedenen Stufen der Abfall-Logistik. Erheblichen Nutzen sieht Weizsäcker auch für den Verbraucher.
Bislang sei die Verpackungsentsorgung in Deutschland im europäischen Vergleich bei weitem am teuersten, obwohl in allen EU-Staaten die gleiche Verpackungsrichtlinie zugrunde liege: Während jeder Franzose nur 6,70 Euro pro Jahr für die Entsorgung gebrauchter Verpackungen zu zahlen hat, muss ein deutscher Verbraucher rund 19,50 Euro bezahlen. „Wir zahlen also fast drei Mal so viel wie ein französischer Verbraucher. Hier sind erhebliche finanzielle Entlastungen in Sicht“, ist Weizsäcker überzeugt. Um dies zu erreichen, fordert er substantiellen Wettbewerb bei der Entsorgung von Verkaufsverpackungen und die Verbesserung der Marktzugangschancen für innovative Materialien. Gastredner Professor Michael Braungart, Direktor der Internationalen Umweltforschungsgesellschaft EPEA http://www.epea.com, kritisierte, dass notwendige zukunftsweisende Innovationen durch kurzsichtige politische Reglementierungen behindert würden. Dies führe allenfalls zu marginalen Effizienzsteigerungen, nicht aber zu einem notwendigen Umdenken in der Umweltpolitik.
Daher forderte Braungart einen umweltpolitischen Paradigmenwechsel: Das bisherige Bemühen um Öko-Effizienz nach dem Motto „Reduzieren – Minimieren – Vermeiden“ führe angesichts wachsender Weltbevölkerung in eine Sackgasse. Statt sich an diesem langfristig erfolglosen Ansatz zu orientieren, müsse sich eine moderne, nachhaltige Umweltpolitik an dem Grundsatz „cradle to cradle“ – von der Wiege zur Wiege – ausrichten. Dieser Grundsatz strebe biologische Kreisläufe für Verbrauchsgüter und technische Kreisläufe für Gebrauchsgüter an. „Der Gesetz- und Verordnungsgeber hat die Chance und die Aufgabe, solche zukunftsweisenden Entwicklungen zu fördern“, so Braungart. Man sollte so gute Rohstoffe erzeugen, die problemlos und ohne Verlusterscheinungen möglichst lange unter uns weilen – und benutzbar bleiben.
Die Leistungsbilanz des Grünen Punktes müsse nach Ansicht des Publizisten Dr. Heinz Hug kritisch beleuchtet werden. Einen Beitrag zur Ressourcenschonung könne er beim Müllsammler Duales System Deutschland (DSD) bislang nicht erkennen: „Das schöne Sprichwort ‚Manch einer sucht einen Pfennig und verbrennt dabei zehn Lichter’ beschreibt das Problem“, so der Autor des Buches „Die Angst-Trompeter“. Die reine Mülltrennung über Gelbe Säcke und Tonnen hätte in den vergangenen Jahren bereits über 25 Milliarden Euro verschlungen mit bescheidenen ökologischen Effekten. Recycling tauge nichts, wenn man dafür mehr Stoff oder Energie benötige als zur ursprünglichen Herstellung des Gegenstands.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.09.2007 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35391
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 771 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wissenschaftler fordern Kurswechsel beim Verpackungsrecycling
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Eigentor oder Lebensrettung für den Grünen Punkt? ...
Berlin/Düsseldorf, 19. Dezember 2007 - Rosige Geschäfte auch für die Zukunft - das eigentlich sollte nach einem Bericht des Handelsblattes der Druck auf den Gesetzgeber dem Dualen System Deutschland (DSD) sichern. „Nun aber sieht es so aus, als ...Ressourcenkonkurrenz vermeiden bei Förderung von Bioenergie ...
Berlin - Hohe Energiepreise, verbunden mit der staatlichen Förderung von Bioenergie, führen nach Auffassung von Branchenexperten zu einer Ressourcenkonkurrenz in der deutschen Landwirtschaft. Das berichtet der Fachdienst „agrar-report“ http://w ...Open Source-Prinzip in Wissenschaft und Wirtschaft: ...
Von Gunnar Sohn Berlin/Bonn, www.ne-na.de – Der Zugang zu Wissenschaftsressourcen ist in Deutschland sehr reguliert durch Patentschutz, Copyright und ähnliche Bestimmungen. Diese Ansicht vertritt Julian Klein von der Hochschule für Musik und ...Alle Meldungen von medienbüro.sohn
Hybrid Power Solutions sichert sich Auftrag für saubere Energieanlagen im Wert von 600.000 $
Energiewirtschaftsgesetz§14a: Jetzt bares Geld sparen mit smarter Stromnutzung
First Phosphate reicht NI 43-101-konformen technischen Bericht zur ersten Mineralressourcenschätzung für seine Phosphatlagerstätte Bégin-Lamarche in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean in Quebec ein
Der Termin rückt näher - Die Woche der Wärmepumpe: einfach informieren
Polaris Renewable Energy Declares Quarterly Dividend