Stichwort Marktforschung / Verbraucherwissen Online-Befragungen
(ots) - Die Online-Befragung hat sich als wichtiges
Erhebungsinstrument in der Markt- und Sozialforschung etabliert.
Betrug der Anteil der Online-Umfragen in der quantitativen Forschung
1998 laut ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.
nur ein Prozent, so waren es 10 Jahre später bereits 31 Prozent. Im
Jahr 2010 lag der Anteil bei 38 Prozent; damit wurden erstmals mehr
Interviews online als telefonisch durchgeführt. Das heißt: immer mehr
Verbraucher werden online befragt - Grund genug, um die Verbraucher
über Online-Befragungsformen zu informieren.
Onlineerhebungen werden sowohl in der quantitativen als auch in
der qualitativen Markt- und Sozialforschung eingesetzt. Bei der
quantitativen Online-Befragung werden die Fragen direkt im
Internet-Browser am Computerbildschirm beantwortet. Durch die
Einbindung interaktiver und audiovisueller Elemente sind die
Fragebögen oft - über die reine textliche Fassung hinaus - für die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessant, ansprechend und
benutzerfreundlich gestaltet. Die Einladung, an einer solchen
Befragung teilzunehmen, erfolgt persönlich per E-Mail, SMS, Post oder
Telefon. Alternativ werden Internet-Nutzer beim Besuch einer Website
auf die Umfrage aufmerksam gemacht; dabei wird jeder x.te, also zum
Beispiel jeder 100. Besucher der Seite per Pop-up oder Layer um
Teilnahme gebeten. Die Grundgesamtheit beschränkt sich bei
Online-Befragungen auf die der Internet-Nutzer bzw. Besucher dieser
Website.
Insgesamt bietet die Online-Befragung den Verbrauchern eine hohe
Flexibilität: wenn man sich zur Teilnahme entschieden hat, dann
bestimmt man selbst innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums, wann man
die Fragen beantwortet und ob man sie in einem Rutsch oder aufgeteilt
auf mehrere Male beantwortet. Dank mobiler Online-Zugänge ist man bei
der Beantwortung hier auch räumlich flexibel.
In der qualitativen Online-Forschung können mithilfe von
Online-Tagebüchern (Diaries), Online-Foren oder -Chats sowie
Communities und Web 2.0 Monitoring Verhalten und Einstellungen von
Verbrauchern beobachtet und analysiert werden.
Wie bei allen anderen Befragungsformen der Markt- und
Sozialforschung wird auch bei Online-Befragungen die Gewährleistung
der Anonymität der Befragten und die Einhaltung der
Datenschutzbestimmungen garantiert.
Die Initiative Markt- und Sozialforschung will die Öffentlichkeit
über Markt- und Sozialforschung und deren Unterschied zu Werbung und
Verkauf informieren. Weitere Aufgaben sind, die Garantie von
Anonymität und Datenschutz zu betonen und den Nutzen von Markt- und
Sozialforschung für die Gesellschaft zu verdeutlichen. Träger der
Initiative sind die Branchenverbände der Markt- und Sozialforschung:
ADM, ASI, BVM und DGOF.
Pressekontakt:
Initiative Markt- und Sozialforschung
Kontorhaus Mitte
Friedrichstraße 187
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 - 49 90 74 19
Fax: +49 (0)30 - 49 90 74 21
presse(at)deutsche-marktforscher.de
www.deutsche-marktforscher.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.04.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 637 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stichwort Marktforschung / Verbraucherwissen Online-Befragungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative Markt- und Sozialforschung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Initiative Markt- und Sozialforschung
Sind Motoren fit für Methanol als Kraftstoff?
Online-Lehrgänge zum Übersetzer (m/w/d) zur Vorbereitung auf staatliche Prüfung: Infoabend am 14.11.24
Behandlungsfortschritte bei Brustkrebs geben neue Hoffnung
Paula Pias Peleteiro verstärkt Geschäftsführung der TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Auszeichnung für Wissenschaftlerin Prof. Dr. Kathrin Thedieck / Klüh Stiftung ehrt Wissenschaftlerin für Forschung zur Tuberösen Sklerose