Minister a.D. Prof. Peter Frankenberg ist neues Aufsichtsratsmitglied der Gips-Schüle-Stiftung
Minister a.D. Prof. Peter Frankenberg wurde in den Aufsichtsrat der Gips-Schüle-Stiftung gewählt. Der ehemalige Landesminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, der vor seiner politischen Laufbahn selbst als Wissenschaftler tätig war, wird die Gips-Schüle-Stiftung künftig bei Förderentscheidungen beraten. Stiftungszweck der Stuttgarter Stiftung ist die Förderung von angewandter Forschung, Nachwuchs und Lehre. Neben Ministerpräsident a.D. Dr. Erwin Teufel ist Frankenberg der zweite ehemalige Spitzenpolitiker im Aufsichtsrat der Gips-Schüle-Stiftung.
(industrietreff) - Ausschlaggebend für die Mandatsübernahme am 17.10.2011 war für Prof. Peter Frankenberg nach eigenen Angaben sein persönlicher Hintergrund als Wissenschaftler und Hochschullehrer sowie seine Erfahrungen als Wissenschaftsminister. In der Gips-Schüle-Stiftung könne er sehr gut nicht nur „aufsichtlich“, sondern auch beratend tätig sein. Prof. Frankenberg teilt die Maxime der Gips-Schüle-Stiftung, wonach Wissenschaft und Forschung eine wesentliche Basis für gesellschaftlichen Fortschritt und wirtschaftliche Stabilität seien und als solche gezielter und umfangreicher Förderung bedürfen. Gemeinnützigen Stiftungen kommt seiner Einschätzung nach diesbezüglich eine wesentliche Bedeutung zu: „Im Grunde genommen sind alle privaten Geldgeber, und dazu gehören auch Stiftungen, vor allem für die Unterstützung von Forschungsgebieten notwendig, die etwas außerhalb traditioneller Förderung liegen. Ohne sie könnten die Spitzeneinrichtungen an den Hochschulen nicht ihre Standards erreichen beziehungsweise halten. Außerdem spielen Stiftungen durch die Schaffung von Stiftungsprofessuren eine wichtige Rolle. Wir haben im Land Baden-Württemberg etwa 160 bis 170 Professuren, die von Stiftungen und Stiftungsunternehmen finanziert werden. “
Der Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung, Thomas Ducrée, begrüßt die Mandatsübernahme Frankenbergs: „Prof. Frankenberg hat in seiner elfjährigen Amtszeit als Landesminister einen großen Teil dazu beigetragen, dass Baden-Württemberg im Bereich der Forschung im Ländervergleich nach wie vor an erster Stelle steht. Unsere Universitäten und Hochschulen sind sehr forschungsstark und schneiden in allen Rankings sehr gut ab. Die Gips-Schüle-Stiftung wird in Zukunft von der Expertise
Prof. Frankenbergs profitieren und wertvolle Impulse erhalten.“ Frankenberg tritt mit der Aufsichtsratsmitgliedschaft in der Gips-Schüle-Stiftung den zweiten Posten in einer gemeinnützigen Stiftung an. Seit Frühjahr 2011 ist er Vorsitzender der Heinrich-Vetter-Stiftung in Mannheim. Außerdem ist er Mitglied im Beirat des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).
Aktuelle Förderprojekte der Gips-Schüle-Stiftung
Im Stiftungszweck der Gips-Schüle-Stiftung ist die Förderung gemeinnütziger Einrichtungen festgeschrieben. So unterstützt sie derzeit verschiedene Projekte des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, finanziert Doktorandenkolloquien an der Universität Hohenheim und Studienbotschafter für MINT-Fächer der Universität Tübingen, deren Einsatz die Studienanfängerzahlen in den mathematischen, technischen und naturwissenschaftlichen Fächer erhöhen soll. Weitere Gelder fließen in eine Stiftungsprofessur für Wirtschaftspsychologie an der Uni Hohenheim und in Stipendien. Geplant ist außerdem eine Stiftungsprofessur in der MINT-Fächergruppe an der Universität Tübingen. Wesentliche Ziele im Bezug auf die Forschungsförderung sind die Forcierung des Dialoges zwischen Theorie und Praxis sowie die Unterstützung interdisziplinärer Forschungsprojekte. Im Bereich Nachwuchs unterstützt die Gips-Schüle-Stiftung zudem ein interkulturelles Wertevermittlungs-Projekt in Schulen, das von der Stiftung Weltethos mit Sitz in Tübingen ins Leben gerufen wurde.
Geschichtlicher Hintergrund der Gips-Schüle-Stiftung
Die Geschichte der 1965 gegründeten Stiftung ist eng mit dem Land Baden-Württemberg verknüpft und kann auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Im Jahr 1870 gründete die Familie Schüle die erste Gipsfabrik in Bad Cannstatt. Im Laufe der Jahre vergrößerte sich das Unternehmen und damit auch das Familienvermögen. Im Bestreben, weiterhin positiv auf die Wirtschaft einzuwirken, richteten die Nachkommen 95 Jahre später eine Stiftung zur Forschungsförderung ein. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und verschiedenen Universitäten in Baden-Württemberg gelang und gelingt es der Gips-Schüle-Stiftung, ein gut funktionierendes Wissenschaftsnetzwerk zu unterhalten.
Themen in dieser Meldung:
aufstichtsrat
gips
schuele
stiftung
wissenschaft-und-forschung
prof-frankenberg
baden
wuerttemberg
heinrich
vetter
stiftung
politisch-taetiger-wissenschaftler
personalie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Jörg Röthlingshöfer
Schönstraße 110a
81543 München
fon: +49 (0)89 / 51 91 96 31
E-Mail: roethlingshoefer(at)factum-pr.com
http://www.factum-pr.com
Datum: 10.11.2011 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517170
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Röthlingshöfer
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89 / 51 91 96 31
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 751 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Minister a.D. Prof. Peter Frankenberg ist neues Aufsichtsratsmitglied der Gips-Schüle-Stiftung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
factum - Presse und Öffentlichkeitsarbeit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von factum - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sind Motoren fit für Methanol als Kraftstoff?
Online-Lehrgänge zum Übersetzer (m/w/d) zur Vorbereitung auf staatliche Prüfung: Infoabend am 14.11.24
Behandlungsfortschritte bei Brustkrebs geben neue Hoffnung
Paula Pias Peleteiro verstärkt Geschäftsführung der TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Auszeichnung für Wissenschaftlerin Prof. Dr. Kathrin Thedieck / Klüh Stiftung ehrt Wissenschaftlerin für Forschung zur Tuberösen Sklerose