MobiliTec präsentiert elektromobile Lösungen - Premiere des Kompetenzzentrums Energiespeicher
(ots) - Das vom Bund geförderte "Schaufenster 
Elektromobilität" zeigt großangelegte regionale Demonstrations- sowie
Pilotvorhaben und hebt das Thema damit auf eine internationale Bühne.
Diese weltweite Sichtbarkeit erhält die Branche auch auf der 
MobiliTec. Sie ist die internationale Leitmesse für hybride und 
elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und 
alternative Mobilitätstechnologien und damit die zentrale Plattform 
für den wachsenden Markt der Elektromobilität. Jährlich präsentieren 
mehr als 150 Aussteller auf der MobiliTec im Rahmen der HANNOVER 
MESSE neue Technologien sowie technische Weiterentwicklungen für den 
Zukunftsmarkt Elektromobilität. Der Vorsitzende des Lenkungskreises 
der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) und Präsident der 
Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, Prof. Henning 
Kagermann, ist Schirmherr der MobiliTec.
   "Der Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität liegt in der 
branchen- und gesellschaftsübergreifenden Zusammenarbeit aller 
beteiligten Akteure. Auf der HANNOVER MESSE bieten wir dafür das 
richtige Umfeld und vernetzen die erforderlichen Bereiche", sagt 
Oliver Frese, Geschäftsbereichsleiter der HANNOVER MESSE.
   Ob sich Elektromobilität durchsetzen wird, hängt maßgeblich davon 
ab, ob Hersteller es schaffen, günstigere Energiespeicher mit höheren
Wirkungsgraden und geringerem Volumen zu entwickeln. "Aus diesem 
Grund haben wir für die MobiliTec das Kompetenzzentrum 
Energiespeicher konzipiert. Damit bieten wir allen Beteiligten die 
Möglichkeit, ihre Produkte und Konzepte im Bereich Energiespeicher 
einem internationalen Publikum zu präsentieren", erläutert Frese. Im 
Kompetenzzentrum Energiespeicher stehen Batterien, die in ihr 
verwendeten Rohstoffe sowie die Fertigung von Zellen und Modulen bis 
zu ihrer Montage in Batteriepacks im Mittelpunkt.
   Gemeinschaftsstand E-Motive
   Mit rund 20 Ausstellern ist der Gemeinschaftsstand E-Motive ein 
weiterer Schwerpunkt innerhalb der MobiliTec. Auch dort wird der 
disziplinübergreifende Austausch zwischen Herstellern von Fahrzeugen 
und mobilen Maschinen, der Zulieferindustrie, dem Maschinen- und 
Anlagenbau sowie der Elektrotechnik gefördert. Dabei steht der 
elektrische Antriebsstrang im Mittelpunkt. Ob in Kombination mit 
einer Verbrennungskraftmaschine, einer Brennstoffzelle oder 
ausschließlich batteriegespeist ¬- die Systeme bestehen im 
Wesentlichen aus dem Elektromotor, der Leistungselektronik, der 
Steuerung und einer Speicher- beziehungsweise Puffereinheit für die 
elektrische Energie.
   Anforderungen an die Ladeinfrastruktur
   Für die Marktdurchdringung mit Elektrofahrzeugen ist eine 
funktionierende Ladeinfrastruktur von großer Relevanz. 
Lademöglichkeiten müssen sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz 
sowie an öffentlichen Plätzen und Einrichtungen zur Verfügung stehen.
Auf der MobiliTec wird unter anderem auch kontaktlose Ladetechnik 
präsentiert. Per Induktion können Batterien praktisch überall geladen
werden, auf dem Firmenparkplatz, im Parkhaus, der heimischen Garage, 
auf dem Supermarktparkplatz und selbst vor Ampeln. So wird bei jedem 
Halt für neue Mobilität gesorgt. Das Unternehmen SEW EURODRIVE wird  
diese Technologie als Aussteller der MobiliTec auf der Messe 
präsentieren.
   Anwenderforum MobiliTec
   Das Forum ermöglicht den intensiven Dialog zwischen Herstellern 
und Anbietern. In den Fachvorträgen diskutieren Experten aktuelle 
Trends sowie neue Anwendungsmöglichkeiten. Organisiert wird es von 
der Deutschen Messe AG gemeinsam mit den Industrieverbänden 
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW), 
Bundesverband Solare Mobilität e.V. (BSM), Verband Deutscher 
Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), Forschungsvereinigung 
Antriebstechnik (FVA) und Zentralverband Elektrotechnik- und 
Elektronikindustrie e.V. (ZVEI).
   Über die HANNOVER MESSE
   Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27.
April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint 
acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, 
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, 
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen 
der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation, 
Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen 
sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der 
HANNOVER MESSE 2012.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.:   +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken(at)messe.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.12.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535984
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 615 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"MobiliTec präsentiert elektromobile Lösungen - Premiere des Kompetenzzentrums Energiespeicher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




