Lachen macht jung / Das preiswerteste Anti-Aging-Mittel ist Fröhlichkeit
(ots) - Wer jung aussehen will, braucht nicht unbedingt
teure Anti-Aging-Cremes oder gar Schönheitsoperationen. Schon ein
kleines Lächeln genüge, berichtet das Apothekenmagazin "BABY und
Familie". Das Blatt beruft sich auf den Berliner Psychologen Dr.
Manuel Völkle. Er ließ 154 Probanden mehr als 2000 Fotos von Männern
und Frauen bewerten. Die abgebildeten Personen, die lachten, wurden
am jüngsten geschätzt.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 1/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.01.2012 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549980
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 730 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Lachen macht jung / Das preiswerteste Anti-Aging-Mittel ist Fröhlichkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? - Eine einfache Erklärung