Überheizt und übergewichtig / Warum hohe Raumtemperaturen das Gewicht beeinflussen
(ots) - Wer in überheizten Räumen lebt, neigt zu
Übergewicht. Die Gründe: Der Körper muss weniger Energie aufwenden,
um seine Temperatur aufrechtzuerhalten, er legt Fettpolster an, weil
er kaum noch mit Kälte konfrontiert wird, und verliert die Fähigkeit,
Wärme zu erzeugen, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung
auf Forscher des University College London (England). Ideale
Raumtemperaturen während der Heizperiode: 20 bis 22 Grad im Wohn-, 20
Grad im Kinder-, 15 bis 18 Grad im Schlafzimmer und 23 Grad im Bad.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2012 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.01.2012 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549983
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 723 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Überheizt und übergewichtig / Warum hohe Raumtemperaturen das Gewicht beeinflussen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit