14. Kurpfälzer Schmerzkongress in Neustadt a. d. Weinstr. am 18.2.2012 / Schmerz und HeilKunst / Vorträge von Prof. Bazon Brock und Prof. Walter Zieglgänsberger
(ots) - Am 18.2.2012 findet in Neustadt a.
d. Weinstr. im Saalbau der 14. Kurpfälzer Schmerzkongress mit dem
Thema Schmerz und HeilKunst statt. Das Thema Chronischer Schmerz wird
aus Sicht der Hirnforschung und künstlerisch-philosophisch
betrachtet.
Der Neurowissenschaftler und Schmerzforscher Prof. Dr. Walter
Zieglgänsberger, Max-Planck-Institut für Psychiatrie München erklärt
die neurobiologischen Grundlagen der Schmerzentstehung, Verarbeitung
und Kontrolle.
Der Künstler und Denker im Dienst Prof. Bazon Brock, Lehrstuhl f.
Ästhetik und Kulturentwicklung d. Universität Wuppertal und Gründer
des Amts f. unlösbare Probleme in Berlin der Leuphania Universität
Lüneburg spricht über den Schmerzensmensch zwischen Heil und Heilung,
zeigt Perspektiven im Rahmen von Professionalisierung.
Pressekontakt:
MVZ f. Interdisziplinäre Schmerztherapie Neustadt a. d. Weinstr.
Kurpfälzer Schmerzforum
Dr. Johanna Michel
info(at)valle-venia.de
06321/48 17 44
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.01.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550060
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Neustadt a. d. Weinstr.
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 680 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"14. Kurpfälzer Schmerzkongress in Neustadt a. d. Weinstr. am 18.2.2012 / Schmerz und HeilKunst / Vorträge von Prof. Bazon Brock und Prof. Walter Zieglgänsberger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kurpfälzer Schmerzkongress Neustadt/Weinstr. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Kurpfälzer Schmerzkongress Neustadt/Weinstr.
Forschungszulage muss attraktiver werden / Brossardt: "Fördersatz erhöhen und Bürokratiehürden abbauen, um international konkurrenzfähig zu bleiben"
Hiscox bekommt neuen Deutschlandchef
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage