Messen in Wind und Wetter mit der ZU-PBOX
Maisach/München. Optimalen Schutz gegen Fremdkörper und Feuchtigkeit bieten die wasserdichten Kunststoffgehäuse ZU-PBOX-PG und ZU-PBOX-LAN der BMC Messsysteme GmbH (bmcm) für Messsysteme und Verstärkertechnik im Feldeinsatz und rauer Umgebung.

(industrietreff) - In den meisten Fällen sind Messapplikationen nicht unter Laborbedingungen durchführbar. Feuchtigkeit und Schmutz stellen für den Messtechniker eine große Herausforderung dar und können insbesondere bei Langzeitmessungen eine ernsthafte Gefahr für die erfolgreiche Durchführung der Messaufgabe bedeuten.
Messanwendungen im Außenbereich, wie Belastungstests an Gleisen, Brücken oder Gebäuden, müssen oft über einen langen Zeitraum durchgeführt werden, um Änderungen erkennen zu können. Die eingesetzte Messtechnik muss in diesem Fall Wind und Wetter trotzen können.
Messsysteme, die in der industriellen Fertigung zur Qualitätssicherung und Überwachung der industriellen Anlagen dienen, sind in vielen Fällen extremen Belastungen durch Schmutzpartikel ausgesetzt.
Kommt es zu Störungen oder Ausfällen einer Messanlage, sind unzuverlässige Messergebnisse und unangenehme Kosten die Folge. Die Ursache ist jedoch nicht unbedingt die schlechte Qualität der verwendeten Messtechnik, sondern ist häufig bei den negativen Einflüssen von außen zu suchen.
Dieser Problematik stellt sich die BMC Messsysteme GmbH (bmcm), langjähriger Hersteller für Messtechnik und PC-Technik, mit ihrer neu erschienenen ZU-PBOX Serie.
(--> http://www.bmcm.de/ger/pr-zu-pbox.html )
In den wasserdichten Kunststoffgehäusen mit aufklappbarem Klarsichtdeckel können verschiedene Komponenten einer Messanlage, wie Messsystem, Messverstärker oder Anschlussplatinen, untergebracht werden (verfügbarer Innenraum: 351mm Breite, 242mm Tiefe, 120mm Höhe). Diese werden auf drei Hutschienen fest montiert, um eine sichere Installation zu gewährleisten.
Die Boxen sind in zwei Varianten erhältlich.
Die Universalversion ZU-PBOX-PG ist mit 8 PG-Verschraubungen mit Zugentlastung ausgestattet, an denen der Anschluss von Sensorik und Stromversorgung erfolgen kann.
Da viele Anwendungen im Freien häufig über Netzwerk realisiert werden, wurde die ZU-PBOX-LAN für LAN-Messsysteme optimiert. Bereits montiert sind die Anschlüsse für LAN, Synchronisation und DC, ausgeführt als hochwertige Flanschsteckverbinder.
Bis zu 16 Kanäle können angeschlossen werden. Da die Art und der Anschluss der Signale im Wesentlichen durch das verwendete LAN-Messsystem und die Applikation bestimmt werden, hat der Kunde die Möglichkeit, die Flanschsteckverbinder für den Signalanschluss selbst zu wählen (4- oder 7-polige Buchsen).
Als zusätzlichen Service kann die Montage und Verdrahtung bei bmcm gleich mitbestellt werden (Option ZU-PBOX-MT).
Die ZU-POX Gehäuse sind hervorragend für geeignet für den Einsatz der bmcm Messtechnik. Beispielsweise ergibt die Kombination der ZU-PBOX-LAN mit dem LAN-Messsystem iM-AD25a, zwei analogen Backplanes AP8 und der entsprechenden 5B Verstärkertechnik (MA-Serie) ein kompaktes und universales LAN-Messsystem mit 16 galvanisch getrennten Analogeingängen, 25kHz Summenabtastrate und 16 Bit Auflösung - geschützt gegen Spritzwasser, Staub und sonstige Fremdkörper, ideal für den Feldeinsatz.
Mit den ZU-PBOX Gehäusen schafft die BMC Messsysteme GmbH eine praxisnahe Lösung für den robusten Messeinsatz vor Ort. Weitere Informationen unter www.bmcm.de
Themen in dieser Meldung:
industrie
feldeinsatz
messapplikation
vor-ort
ausseneinsatz
messtechnik
messsysteme
messgeraete
messverstaerker
anschlusssysteme
datenlogger
logger
netzwerk
messung
langzeitueberwachung
signal
5b
lan
messwert
pg
flansch
messdaten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
*** Über die BMC Messsysteme GmbH ***
Die BMC Messsysteme GmbH wurde 1994 als eigenständige GmbH gegründet mit Firmensitz in Maisach, ca. 30 km westlich von München. Als eine der einzigen deutschen Firmen werden bei bmcm alle Produkte vollständig in Deutschland selbst entwickelt und produziert. Die Produkte der BMC Messsysteme aus Messtechnik und PC-Technik stehen damit für Qualität "Made in Germany". Großer Wert wird auf die Einhaltung eines hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis gelegt. Seit Einführung eines Direktvertriebs im Juli 2006 können Kunden von den Vorteilen des direkten Kontakts zum Hersteller unmittelbar profitieren.
Die BMC Messsysteme GmbH bedient folgende Geschäftsfelder:
* Messtechnische Komponenten und PC-Messtechnik *
Dazu gehört eine große Palette von Anschlusssystemen, Messverstärkern, Messkarten (intern u. extern), "schlüsselfertigen" Messsystemen, Datenloggern und die dazugehörige Software zur Anzeige, Speicherung und Analyse.
http://www.bmcm.de/ger/prgr-products.html
* PC-Technik *
Dieser Bereich beinhaltet sowohl embedded PCs als Komplettlösung als auch PC-Einzelkomponenten, die häufig im automotive Bereich eingesetzt werden.
http://www.bmcm.de/ger/prgr-pc-tech.html
* D2M (Design to Manufacturing) bzw. OEM Produkte *
BMC Messsysteme GmbH entwickelt und produziert elektronische Komponenten nach Kundenwunsch.
http://www.bmcm.de/ger/co-d2m.html
Sie erhalten hochwertige Produkte, die bereits seit Anfang 2006 nach "RoHS-Richtlinie" produziert werden - selbstverständlich immer mit entsprechender Dokumentation und der zugehörigen CE-Abnahmeprüfung.
Eine deutsche Dokumentation ist für uns genauso verpflichtend, wie eine englische Beschreibung, die wir für unsere internationalen Kunden bereithalten.
BMC Messsysteme GmbH
Hauptstrasse 21
82216 Maisach /München
DEUTSCHLAND
Verkauf:
Telefon: +49 (0)8141/ 4041802
Telefax: +49 (0)8141/ 4041809
E-Mail: verkauf(at)bmcm.de
URL: http://www.bmcm.de
Presse:
Telefon: +49 (0)8141/ 4041800
Telefax: +49 (0)8141/ 4041809
E-Mail: info(at)bmcm.de
URL: http://www.bmcm.de
Datum: 15.10.2008 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61530
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: D. Hilliges
Stadt:
Maisach (München)
Telefon: 0049-8141-404180-2
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 889 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Messen in Wind und Wetter mit der ZU-PBOX
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Messsystem USB-AD16f: Messen - Steuern - Regeln in Hochgeschwindigkeit ...
Technische Produkte lassen sich im Wesentlichen durch die folgenden Eigenschaften charakterisieren: Leistung, Qualität und Preis. Ist eine Eigenschaft deutlicher ausgeprägt, geht dies oft zu Lasten der anderen. Erfüllt jedoch ein Produkt alle Kri ...Modulares PCI-Messsystem PCI-BASE1000 für stationäre PC-Messdatenerfassung ...
Die eigentlich geniale Idee der PCI-BASE1000 ist ihre Modularität, die eine enorme Flexibilität gestattet. Durch die Auswahl geeigneter Messmodule, mit denen die zwei Steckplätze der PCI-BASE1000 bestückt werden, bestimmt der Kunde die Leistung u ...Messsysteme USB-AD, USB-PIO: Wo ist das Messgerät? ...
Was vielleicht von manchen schon für eine unvollständige Lieferung gehalten wurde, ist der eigentliche Clou: Kunden, die bei bmcm ein USB-Gerät zur analogen oder digitalen Messwerterfassung bestellen, erhalten ein rotes USB-Kabel, an dem sich ein ...Alle Meldungen von BMC Messsysteme GmbH (bmcm)
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy