RWTH Zertifikatkurs Komplexitätsmanagement am 17.-21. September 2012

(industrietreff) - Zielsetzung des Zertifikatkurses ist es, Führungskräften gezielt Schlüsselfähigkeiten zur Beherrschung der zunehmenden Variantenvielfalt und deren Auswirkungen zu vermitteln. Anerkannte Experten aus Industrie und Forschung präsentieren Ihnen aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des Komplexitätsmanagements. Ihnen werden State-of-the-Art-Methoden und Ansätze zur Beherrschung der Komplexität vorgestellt und deren Anwendung anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen vertieft.
Das Programm ist für eine Woche ausgelegt und in fünf thematische Module gegliedert. Der Kurs befasst sich ausgehend von den Grundlagen & Strategien des Komplexitätsmanagements mit kundenorientierter Sortimentspolitik, strategischer Variantenplanung, Produktarchitekturgestaltung, Baukastenentwicklung, den Grundlagen des Produktdatenmanagements, dem Controlling variantenreicher Produkte und der erfolgreichen Umsetzung von Komplexitätsmanagement.
Darüber hinaus bietet der Kurs eine hervorragende Möglichkeit zur Netzwerkbildung zwischen Teilnehmern und Referenten
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.05.2012 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628898
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 575 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"RWTH Zertifikatkurs Komplexitätsmanagement am 17.-21. September 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Lean Production in der Kleinserienproduktion 5. Mai 2010 ...
Eine hohe Komplexität mit effizienten Prozessen zu beherrschen, über die Reaktionsfähigkeit für kurzfristige Wünsche und für späte Änderungen von Kundenanforderungen zu verfügen, ist im Maschinen- und Anlagenbau wettbewerbsentscheidend. Da ..."Aktuelle Entwicklungen beim Vorverzahnen" 08.-09. Dezember 2010 ...
Allerdings zeigt sich, dass eine wirtschaftliche und prozesssichere Trockenbearbeitung nur gewährleistet ist, wenn die hieraus resultierenden Anforderungen bekannt sind und Maßnahmen zu ihrer Umsetzung konsequent verfolgt werden. Im Seminar werden ...Seminar "Bereitstellungslogistik" 02. Dezember 2010 ...
Dazu werden im Seminar die Bausteine der klassischen Materialflussplanung (z.B. Lagerdimensionierung, Kanban-Planung etc.) aufgezeigt und bezogen auf aktuelle Herausforderungen diskutiert. Die Gestaltung effizienter Logistikstrukturen geht dabei weit ...Alle Meldungen von WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen
Innovation trifft Praxis: MOBA auf der bauma 2025
Kein Kabelbruch, Knicken oder Verdrehen
Von Kran bis Acker: MOBA präsentiert auf der iVT Expo seine Lösungen für Off-Highway-Fahrzeuge
Ölkühler von BITZER: neue Serie für mehr Leistung
Kerbspannungen reduzieren: Wie Festwalzen die Lebensdauer von Bauteilen verlängert