Tai-Chi hilft Parkinson-Patienten /Übungen bewirken bessere Haltung und Körperkontrolle und geringere Sturzgefahr
(ots) - Parkinson-Patienten können ihre Symptome durch
Tai-Chi-Training vermindern, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". Die Übungen aus konzentrischen, fließenden Bewegungen
verbessern Haltung und Körperkontrolle und senken die Sturzgefahr,
wurde in einer US-Studie festgestellt.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 5/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.05.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637380
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 846 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tai-Chi hilft Parkinson-Patienten /Übungen bewirken bessere Haltung und Körperkontrolle und geringere Sturzgefahr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Senioren Ratgeber
ISEDD präsentiert neu entwickelten Durchlauferhitzer MI-RW-ISX für Reinstwasseranwendungen
Pfandhäuser im Wandel
PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & Logistik
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service