Vision Award 2012: Denk die Welt weiter
(ots) - Vision Award 2012: Auszeichnung für soziales 
Engagement geht an die Söhne Mannheims und Jaques Attali, Berater 
französischer Präsidenten und Pionier der internationalen 
Mikrofinanzbewegung. Außerdem werden zwei Initiatorinnen 
zukunftsweisender Bildungsprojekte, Margret Rasfeld und Sandra 
Schürmann sowie der Gründer des ersten gemeinnützigen IT-Systemhauses
in Europa, Paul Cvilak geehrt. Zu den Laudatoren gehören Peter Eigen,
Gründer von Transparency International und der Gehirnforscher Prof. 
Dr. Gerald Hüther. Die Preisverleihung ist am 17. Mai in Potsdam.
   Am ersten Abend des diesjährigen Vision Summit werden zum fünften 
Mal der "Vision Award" verliehen. Die Preisverleihung findet am 17. 
Mai von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Universität Potsdam, Campus 
Griebnitzsee, statt. 
   Mit dem Vision Award werden herausragende internationale soziale 
Innovatoren geehrt, die Antworten auf die drängenden Fragen unserer 
Zeit geben. Als soziale Innovatoren werden Menschen bezeichnet, die 
sich mit unternehmerischem Innovationsgeist und Durchhaltevermögen 
der Aufgabe verschreiben, für eine soziale und ökologische 
Herausforderung neue und wirkungsvolle Ideen zu entwickeln. Sie 
setzen sie dann so um, dass sie sich möglichst selbst finanziell 
tragen. 
   Die Preisträger 2012 im Einzelnen: 
   Prof. Dr. Jacques Attali 
   Jacques Attali war u.a. Berater von Francois Mitterrand, Nicolas 
Sarkozy und nun von Francois Hollande. Nach Muhammad Yunus ist er 
einer der Pioniere der internationalen Mikrofinanzbewegung. Er baute 
mit PlaNetFinance ein herausragendes Netzwerk zur differenzierten 
Unterstützung von Mikrofinanzorganisationen. 
   Söhne Mannheims 
   Mit dem Projekt "Social Station" schufen die Söhne Mannheims einen
Standard für soziales Engagement von Künstler, das einem Social 
Business nahe kommt. 
   Paul Cvilak 
   Paul Cvilak schuf mit "AfB - Arbeit für Menschen mit Behinderung 
gGmbH" ein bisher einzigartiges Unternehmen. In seinem IT-Systemhaus 
wird Computerhardware recycelt. Er beschäftigt 160 Mitarbeiter, die 
Hälfte davon sind Menschen mit schwerer Behinderung. 
   Margret Rasfeld 
   Leiterin der "Ev. Schule Berlin-Zentrum". Margret Rasfeld setzt 
eine Vielzahl von ungewöhnlichen Bildungsinnovationen in ihrer Schule
um, so dass ihre Schule vielen als Prototyp für die notwendige 
Bildungswende in Deutschland hin zur Potentialentfaltung gilt. Sie 
ist inzwischen Mitglied eines Beratungsteams der Bundeskanzlerin. 
   Sandra Schürmann 
   Leiterin der "Projektfabrik". Sandra Schürmann setzte mit ihrer 
"Projektfabrik" unter anderem das Projekt "JobAct" um, das 
Jugendlichen ohne Berufsausbildung wieder eine Perspektive 
verschafft, und erhielt dafür u.a. durch J.P. Morgan die höchste 
Förderung eines Social Entrepreneurs in Deutschland. 
   Der Vision Summit, die internationale Leitkonferenz für soziale 
Innovationen, findet vom 17. bis 19. Mai auf dem Campus Griebnitzsee 
der Uni Potsdam statt. Unter dem Motto "Denk die Welt weiter!" kommen
mehr als 1.000 soziale Innovatoren, die wichtigsten Akteure aus 
sozialen Unternehmen, aus Nichtregierungsorganisationen, 
Wissenschaft, Politik, Stiftungen, sozialen Investoren und 
Verantwortlichen für soziales Unternehmertum zusammen. In Vorträgen 
und mehr als 90 Workshops werden Lösungen für die unterschiedlichsten
gesellschaftlichen Herausforderungen von Bildung über Migration bis 
Alter und Umwelt vorgestellt und erarbeitet.
   Konferenzprogramm unter: www.visionsummit.org/programm.html
Interviewanfragen an:
 
Genisis Institute 
Alexandra Frink
Genisis Institute for Social Innovation and Impact Strategies 
gemeinnützige GmbH, 
Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin, Tel +49 30-28506812
presse(at)genisis-institute.org
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.05.2012 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637901
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Potsdam
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 573 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Vision Award 2012: Denk die Welt weiter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GENISIS Institute gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von GENISIS Institute gGmbH
Subtle Body Balance-Coach - Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de




