Neues Innovationsforum für Mikrotechnologien
Unternehmer treffen internationale Wissenschaftler mit neuen Ideen / Netzwerk MicroMountains startet Modell für schnellere Entwicklung

(industrietreff) - Villingen-Schwenningen, 18. November 2008. Mikrotechnologien und Mikrosystemtechnik stehen im Mittelpunkt eines Innovationsforums, das sich an mittelständische Unternehmen aus ganz Europa richtet. Es findet am 21. Januar 2009 in Villingen-Schwenningen statt. Initiator des iNNOVATION fORUM Micro Technology ist MicroMountains Network e.V., eine regionale Technologieinitiative, die mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, der MicroMountains Applications AG und dem Enterprise Europe Network zusammenarbeitet. Das Forum bietet Unternehmen aus den folgenden Sparten besondere Chancen: Elektronik, Maschinenbau, Informations-, Kunststoff-, Mess-, Ultrapräzisions-, Feinwerk-, Umwelt-, Verfahrens- und Medizintechnik.
Die Teilnehmer werden zwanzig internationale Wissenschaftler treffen und mit ihnen in persönliche Gespräche eintreten. Dabei geht es um konkrete Schritte zur Anwendungsentwicklung und industriellen Umsetzung neuester Ideen aus der Forschung. Die Wissenschaftler zeigen Ergebnisse ihrer laufenden Arbeit, Produktvorschläge und Prototypen aus verschiedenen Bereichen der Mikrosystemtechnik – darunter Sensoren und Systeme für industrielle Anwendungen, mikrofluidische Lösungen und Mikrodosiersysteme sowie energieautonome Systeme. Zwischen den Anbietern der Ideen und den Interessenten aus der Industrie vermittelt Moderator Dr.-Ing. Thomas Link, CEO der MicroMountains Applications AG.
Unternehmer und Interessenten aus Entwicklungsabteilungen der Industrie können sich bis 10. Januar 2009 über die Internetadresse www.innovation-forum.eu anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet 145,- Euro bei Anmeldung bis 15. Dezember, danach 175,- Euro. Konferenzsprache ist Englisch. Ansprechpartner ist Marcel Trogisch, Projektleiter bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Romäusring 4, 78050 Villingen-Schwenningen, Telefon +49 7721 922170, Fax +49 7721 922182, E-Mail trogisch(at)villingen-schwenningen.ihk.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MicroMountains Network
MicroMountains Network e.V. ist die High-Tech-Initiative des Industriestandorts Schwarzwald-Baar-Heuberg, die von der IHK ins Leben gerufen wurde. Sie richtet den Fokus ihrer Aktivitäten besonders auf Medizin-, Ultrapräzisions- und Mikrosystemtechnik und verwandte Branchen – darunter Elektronik, Informations-, Mess- und Kunststofftechnik. Ziel ist, die technologische Leistungsfähigkeit der Industrie nachhaltig voranzutreiben. Der Verein initiiert und betreibt Programme zur Beschleunigung von Innovationen. Er fördert die Zusammenarbeit mittelständischer Unternehmen, begleitet Existenzgründer von der Geschäftsidee bis zum Marktauftritt und gewinnt Nachwuchskräfte u.a. durch Wettbewerbe und Patenschaften. www.micromountains.com
Marcel Trogisch, Projektleiter bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Romäusring 4, 78050 Villingen-Schwenningen, Telefon +49 7721 922170, Fax +49 7721 922182, E-Mail trogisch(at)villingen-schwenningen.ihk.de
Marcel Trogisch, Projektleiter bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Romäusring 4, 78050 Villingen-Schwenningen, Telefon +49 7721 922170, Fax +49 7721 922182, E-Mail trogisch(at)villingen-schwenningen.ihk.de
Datum: 18.11.2008 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65045
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcel Trogisch, Projektleiter
Stadt:
Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (0) 7721 922170
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neues Innovationsforum für Mikrotechnologien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MicroMountains Network e.V. - c/o IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Applikationszentrum MicroMountains Applications AG wird in Villingen-Schwenninge ...
Technologieförderung auf neuen Wegen: Kleine Unternehmen sollen Forschung schneller in innovative Produkte umsetzen können Baden-Württemberg bekommt eines von sechs neuartigen Zentren für Technologietransfer – ein so genanntes Applikationsz ...Alle Meldungen von MicroMountains Network e.V. - c/o IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Deklaration für EAWU Staaten
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99?% AI Präzision
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
„Sprachintelligenz im Service“ – Einsatz von KI verbessert die Kundenzufriedenheit