Nachhaltiges Wirtschaften im Landeswald 2011 ist erfolgreich
Niedersächsische Landesforsten legen gutes Geschäftsergebnis 2011 vor
(LifePR) - Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) weisen im Geschäftsjahr 2011 einen operativen Jahresüberschuss in Höhe von 25,4 Mio. EURO aus.
"Holz hat in den letzten Jahren erheblich an Wert gewonnen. Das Umorientieren von endlichen zu nachhaltig nachwachsenden Rohstoffen lässt deren Wert kontinuierlich steigen", erklärt Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten, "die gestiegenen Holzpreise haben bei Verkaufsmengen wie im Vorjahr zu einem besseren Wirtschaftsergebnis der Landesforsten geführt. Da wir weniger Holz genutzt haben als nachgewachsen ist, standen am Ende sogar 400.000 Kubikmeter Holz mehr im Wald als am Anfang des Jahres."
Die Nachhaltigkeit der Landesforsten drückt sich aber nicht nur im Wirtschaftsergebnis aus. Neben der Bewirtschaftung des Waldvermögens haben die Landesforsten in großem Umfang in ökologische und soziale Projekte investiert. Insgesamt fast 32 Mio. EURO wurden über Einnahmen, Betreuungsgelder und Landesmittel 2011 eingesetzt. Das Land Niedersachsen trug mit 22,5 Mio. EURO den Hauptanteil. Schwerpunkte des Engagements bildeten der Betrieb der 7 Walderlebnis- und 10 Waldpädagogikzentren und zahlreiche Biotop- und Artenschutzprojekte. Auch die Pflege von Reit- und Wanderwegen sowie anderer Erholungseinrichtungen zählten dazu. Vielfach werden die Projekte mit Partnern durchgeführt.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Landesforsten, Staatssekretär Friedrich-Otto Ripke, zeigte sich entsprechend erfreut: "Die in den Landesforsten vollzogene Entwicklung bestätigt unsere Erwartungen. Ich freue mich über die konsequente Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsziele und danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Ihr hohes Engagement".
Auch für die NLF-Services-GmbH war 2011 ein erfolgreiches Jahr. Das Tochterunternehmen, in dem die Dienstleistungen der Landesforsten gebündelt sind, hat einen Gewinn vor Steuern von 620.000 EURO erzielt. Die Landesforsten-Stiftung Zukunft Wald hat in 2011 mit dem Projekt "Schulwälder gegen Klimawandel" etwa 20 Schulwälder in Niedersachsen initiieren können.
Weitere Informationen zu den Niedersächsischen Landesforsten finden Sie unter www.landesforsten.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.07.2012 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 671535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
unschweig
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1007 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Wirtschaften im Landeswald 2011 ist erfolgreich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Niedersächsische Landesforsten
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor