DRALL+. Die Dreikantform für besseren Kraftschluss
Neue Schraubendreher von Stahlwille
(industrietreff) - Entscheidend für ermüdungsarmes Arbeiten mit Schraubendrehern ist der möglichst vollständige Kraftschluss zwischen Hand und Griff. Diese Anforderung erfüllt das neue Schraubendreherprogramm DRALL+ des Wuppertaler Werkzeugspezialisten Stahlwille.
Die abgerundete Dreikantform des Griffs legt sich passgenau in die Innenhand. Der Anwender kann so auch hohe axiale Kräfte mühelos mit dem Werkzeug übertragen. Die Griffgrößen des Programms sind genau auf die Abtriebsgrößen und die zu übertragenden Kräfte abgestimmt.
Form und Position der harten und weichen Griffkomponenten verbessern nochmals die Kraftübertragung und sorgen damit für mehr Komfort und Bequemlichkeit beim Schrauben. Die geraute schwarze Spitze des DRALL+ reduziert das Herausrutschen aus dem Schraubenprofil.
Das DRALL+ Programm umfasst die gängigen Abtriebe und Größen. Für den Einsatz unter extremen Bedingungen gibt es ein Modell mit durchgehender Klinge und Schlagkappe. Die VDE-Serie ist im Wasserbad bei 10.000 V stückgeprüft und garantiert absolute Sicherheit bei Arbeiten bis 1.000 V Wechselspannung.
Der Vertrieb des neuen Schraubendreherprogramms erfolgt über den Fachhandel.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Presse & Public Relations Heidi Lässer
Heidi Lässer
Yorckstraße 17
42329 Wuppertal
0202 / 7867013
0202 / 7867014
heidi.laesser(at)pr-laesser.de
Datum: 05.01.2009 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69044
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidi Lässer
Stadt:
Wuppertal
Telefon: 0202 / 7867013
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 712 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"DRALL+. Die Dreikantform für besseren Kraftschluss
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse & Public Relations Heidi Lässer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Presse & Public Relations Heidi Lässer
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit