Wenn der Drehwinkel gefragt ist
Drehwinkelmodul für den 730D von Stahlwille
(industrietreff) - Es muss nicht gleich ein neues Werkzeug sein. Wenn ein bestimmter Drehwinkel für eine spezielle Schraubverbindung gefragt ist, kann dieser jetzt mit Hilfe eines zusätzlichen Drehwinkelmoduls umgesetzt werden. Durch die Kombination von Werkzeug und Zusatzmodul bringt Stahlwille eine neue, kostengünstige Lösung im Drehwinkelbereich auf den Markt. Der Kauf eines Werkzeugs, mit dem sowohl Drehmoment als auch Drehwinkel eingestellt werden können, wäre spürbar teurer.
Der Wuppertaler Werkzeugspezialist entwickelte dieses Modul für den elektromechanischen Drehmomentschlüssel 730D, der in der Automobilindustrie, in Kfz-Werkstätten, in der Luft- und Raumfahrt sowie im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt wird. Sollen hier Schraubverbindungen drehwinkelgesteuert angezogen werden, wird das Drehwinkelmodul einfach auf den Drehmomentschlüssel aufgesteckt und nach der Messung wieder abgenommen. In einer erweiterten Software-Version des 730D ist die entsprechende Drehwinkelfunktion enthalten.
Die Handhabung des Drehwinkelmoduls ist einfach. Man steckt es auf das Rohr des Drehmomentschlüssels und verbindet beide mit einem Klinkensteckerkabel. Daraufhin schaltet sich das Drehwinkelmodul automatisch ein und startet seine Tarierung. Dann schaltet man den Drehmomentschlüssel ein und startet auch hier die Tarierung. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, können der Winkelmodus, der Drehwinkelwert, das Fügemoment, der gewünschte Betriebsmodus und die Toleranzgrenzen des Drehwinkelwertes eingestellt werden.
Wenn das eingestellte Fügemoment erreicht ist, schaltet der Drehmomentschlüssel auf die Drehwinkelmessung in Winkelgraden um. Je nachdem, welcher Betriebsmodus gewählt wurde, löst der Drehmomentschlüssel beim Erreichen des eingestellten Drehwinkels aus, oder es ertönt beim Modus ?Anzeigend? ein Signalton.
Das Drehwinkelmodul steht unter Gebrauchsmusterschutz.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Presse & Public Relations Heidi Lässer
Heidi Lässer
Yorckstraße 17
42329 Wuppertal
0202 / 7867013
0202 / 7867014
heidi.laesser(at)pr-laesser.de
Datum: 05.01.2009 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69045
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidi Lässer
Stadt:
Wuppertal
Telefon: 0202 / 7867013
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 634 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wenn der Drehwinkel gefragt ist
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse & Public Relations Heidi Lässer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Presse & Public Relations Heidi Lässer
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit