Energy Slim – Förderung von Produkten mit geringem Energieverbrauch durch verbesserte Leistungselekt
Aufgabe der Leistungselektronik ist es elektrische Energie mit Hilfe von Halbleiterbauelementen möglichst effizient in die jeweils benötigte Form umzuwandeln bzw. den Leistungsfluss zu steuern. Die Branche wächst mit 7 % jährlich. Jetzt kann die Entwicklung von energieeffizienten Lösungen bis zu 50 % für die gewerbliche Wirtschaft und bis zu 100 % für wissenschaftliche Einrichtungen gefördert werden.
(industrietreff) - Das Umweltbewusstsein in Deutschland ist heute bereits sehr stark ausgeprägt. Viele Betriebe haben erkannt, dass sich eine gewinn- und umweltorientierte Unternehmenspolitik nicht widerspricht und im privaten Bereich achtet fast jeder bei der Neuanschaffung von Elektrogeräten auf den Stromverbrauch.
Dennoch wird Prognosen zu Folge der Anteil der elektrischen Energie am Gesamtenergieverbrauch in den nächsten 30 Jahren von derzeit 40 auf 60 Prozent ansteigen. Nach einer Studie des ECPE (European Center for Power Electronics) könnten ca. 27 Prozent der elektrischen Energie durch den Einsatz neuer Technologien eingespart werden und fast 50 Prozent des Einsparpotenzials in Verbindung mit dem Einsatz von Leistungselektronik. Die Anwendungsfelder sind vielfältig: Antriebe, Pumpen, Gebläse, Aufzüge, Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Informations- und Kommunikationstechnik, große Anlagen und Maschinen.
Ein von der Bundesregierung aufgelegtes Förderprogramm beschäftigt sich mit der Nutzbarmachung dieser Potenziale und versteckter Kapazitäten. Förderfähig sind beispielsweise Maßnahmen, die die Entwicklung neuer Bauelemente, die Erweiterung der Funktionalität oder die Erhöhung der Lebensdauer zum Gegenstand haben. Besonders Verbünde, bei denen kleine und mittlere Unternehmen oder Fachhochschulen partizipieren, haben gute Chancen auf Förderung.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, öffentliche Fördermittel für unsere Kunden einzuwerben und können dazu beitragen, die Finanzierung Ihrer Projekte abzusichern. Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise das Vorbereiten, Schreiben und Einreichen eines Antrages, die Assistenz in der Vertragsphase sowie - bei Bedarf - die Unterstützung beim Projektmanagement. Dadurch minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Wir machen das Unsichtbare sichtbar.
Möchten Sie mehr über Ihre Möglichkeiten wissen? Lassen Sie uns einfach unverbindlich miteinander sprechen! Wir überprüfen Ihre Projekte und geben Ihnen einen ersten Überblick Ihrer Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Sie können anschließend entscheiden, ob Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind.
Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sichtbare Ergebnisse erzielen!
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Niederlassung Leipzig
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 520 45 95
Fax +49 (0) 341 520 45 94
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.de
Web: www.pnoconsultants.de
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Niederlassung Leipzig
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 520 45 95
Fax +49 (0) 341 520 45 94
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.de
Web: www.pnoconsultants.de
Datum: 07.01.2009 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69126
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Altenburger
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0341 520 45 95
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 813 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energy Slim – Förderung von Produkten mit geringem Energieverbrauch durch verbesserte Leistungselekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PNO Consultants GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Forschungsförderung der EU für Wirtschaft und Wissenschaft ...
7. Forschungsrahmenprogramm (54 Mrd. EUR) (07-12-2006) Alle warten gespannt auf den Start des 7. Forschungsrahmenprogramms (7. FRP, englisch: FP7) - in der Hoffnung, von den zur Verfügung stehenden 54 Mrd. EUR auch ein Stück zu profitieren. Jede ...Alle Meldungen von PNO Consultants GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Deklaration für EAWU Staaten
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99?% AI Präzision
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
„Sprachintelligenz im Service“ – Einsatz von KI verbessert die Kundenzufriedenheit