IndustrieTreff - Photovoltaik- oder Solaranlage: Was bringt mehr?

IndustrieTreff

Photovoltaik- oder Solaranlage: Was bringt mehr?

ID: 700639

Erneuerung der Förderrichtlinie für Solaranlagen gilt ab heute


(industrietreff) - Laut Bundesverband Solarwirtschaft haben rund 1,7 Mio. Eigenheime in Deutschland eine Solaranlage auf ihrem Hausdach installiert. Doch was sind die Unterschiede zu einer Photovoltaikanlage und welche der beiden Energieerzeugungsarten bringt mehr?

"Die Begriffe Solaranlage und Photovoltaikanlage werden häufig synonym verwendet und so kommt es bei Verbrauchern oft zu Verwechslungen. Zwischen den Varianten gibt es jedoch wichtige Unterschiede" sagt Philipp Jorek vom Online-Fachmagazin www.Photovoltaik-PRAXIS.de. Bei einer Solaranlage werden Solarkollektoren auf dem Hausdach installiert. Sie nutzen die Sonnenenergie, um den Wärmebedarf für die Warmwasserbereitung und die Raumheizung zu decken. Photovoltaikanlagen hingegen dienen der Stromerzeugung, wobei Module auf dem Dach Sonnenenergie in Strom umwandeln. Ein weiterer Unterschied besteht in der Art der. Zuschüsse. "Viele verwechseln die Begriffe Förderung und Vergütung, wobei es grundlegende Unterschiede gibt. Bei Solaranlagen erhalten Hauseigentümer einen staatlichen Zuschuss, also eine Förderung." Gemäß der Neuregelung der Förderrichtlinie für Solarkollektoranlagen erhalten sie ab dem 15.08.2012 für die Installation einer Solaranlage bei gleichzeitiger Heizungssanierung wohl zukünftig 2000 statt rund 1500 Euro Zuschuss. Im Vergleich dazu erhalten Hauseigentümer bei Photovoltaikanlagen keine staatliche Förderung, sondern eine Vergütung von den Stromversorgern. Wenn der erzeugte Strom ins Netz eingespeist wurde, erfolgt die Bezahlung pro kWh.

Doch für wen lohnt sich eine Solar- und für wen eine Photovoltaikanlage? Wer zum Beispiel eine Sanierung der Heizung in Erwägung zieht, sollte ausrechnen, ob für ihn in diesem Fall die Installation einer Solaranlage lohnenswert ist. Während Solaranlagen einmalig gefördert werden, erhalten Besitzer einer Photovoltaikanlage eine langjährige Vergütung über 20 Jahre. Hausbesitzer sollten also nachrechnen, welche Variante in der individuellen Situation sinnvoll ist.





Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Portal Photovoltaik-PRAXIS.de wird von der iMPLI Informations-Systeme GmbH betrieben. Mit Hilfe von diversen Medien stellt iMPLI Endverbrauchern und Geschäftskunden umfangreiche Hintergrundinformationen zu Telekommunikations- und Energiethemen bereit. Das langfristige und sehr aufwendige protokollieren von Produkten und Veränderungen auf diversen Märkten gehört dabei zum Kerngeschäft des Unternehmens. Spezielle Algorithmen ermöglichen Vergleiche oder Marktanalysen zu erstellen, die zur Forschung von der Universität oder tagesaktuell von Medien genutzt werden.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

Photovoltaik-PRAXIS.de
Philipp Jorek
Technologiepark 11
33100 Paderborn
kontakt(at)photovoltaik-praxis.de
05251-8782365
http://www.photovoltaik-praxis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Afrikanische Schweinepest in der Ukraine: Keine Schweinefleischerzeugnisse mitbringen
Intensive Hochleistungs-Landwirtschaft versagt in Trockenzeiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.08.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700639
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Jorek
Stadt:

Paderborn


Telefon: 05251-8782365

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 625 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Photovoltaik- oder Solaranlage: Was bringt mehr?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Photovoltaik-PRAXIS.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Photovoltaik-PRAXIS.de