Pestizidbelastung durch Energiepflanzen ? Land Brandenburg muss regulierend eingreifen
Pestizidbelastung durch Energiepflanzen - Land Brandenburg muss regulierend eingreifen
(pressrelations) -
"Die Ergebnisse sind absolut alarmierend", sagte die agrarpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion SABINE NIELS anlässlich der aktuellen Ergebnisse zur Belastung von Kleingewässern mit Pestiziden. Eine von den Umweltschutzverbänden BUND und NABU initiierte Untersuchung von insgesamt elf Gewässern in den Brandenburger Landkreisen Uckermark und Oder-Spree ergab, dass nur bei drei der elf untersuchten Gewässer keine chemischen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen werden konnten. Zurückzuführen sei dieses alarmierende Ergebnis auch auf den überproportional gestiegenen Anbau von Mais, der größtenteils für Biogasanlagen genutzt werde.
"Insbesondere im Norden Brandenburgs gibt es Regionen, in denen der Ausbau an Energiepflanzen, insbesondere Mais, an die Grenzen stößt", stellt die bündnisgrüne Agrarexpertin fest. Das Problem sei die Vielzahl an überdimensionierten Biogasanlagen, deren Nachfrage kaum noch gestillt werden kann. Da die Bundespolitik hier nur unzureichend tätig werde, müsse das Land Brandenburg regulierend eingreifen, so NIELS . Die bündnisgrüne Fraktion wird daher noch in diesem Jahr dem Landesparlament einen Antrag zur nachhaltigen Bioenergienutzung vorlegen, kündigt die Landespolitikerin an. "Feldfruchtdiversifizierung und eine obligatorische Fruchtfolge können den nötigen Pestizideinsatz erheblich senken. Die Politik ist im Sinne der Vorsorge in der Pflicht, den voranschreitenden Fehlentwicklungen frühzeitig entgegenzuwirken. Nur so kann ein späterer Schaden von der Bauernschaft abgewendet werden', sagte NIELS .
Zudem habe das Land mit der anstehenden Novelle des Naturschutzgesetzes durch die Definition der "guten fachlichen Praxis' einen großen und effektiven Gestaltungsspielraum, der dringend genutzt werden müsse. Für die Forst- und die Fischereiwirtschaft wurden entsprechende landesspezifische Regelungen bereits längst getroffen. Mit Ausnahme von die Bodenfruchtbarkeit fördernden Leguminosen wie Lupine, Bohnen und Erbsen, die als Futtermittel angebaut werden, sollte beispielsweise keine Frucht auf mehr als 50 Prozent (derzeit 70 Prozent) der Fläche angebaut werden dürfen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702
presse(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.08.2012 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701634
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 656 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Pestizidbelastung durch Energiepflanzen ? Land Brandenburg muss regulierend eingreifen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden