ENSI lässt sich von der BKW mit Schein-Prüfung vorführen
ENSI lässt sich von der BKW mit Schein-Prüfung vorführen
(pressrelations) -
In ihrer heutigen Medienmitteilung informiert die BKW, dass sie nach den Riss-Funden an zwei belgischen AKW ebenfalls Ultraschallprüfungen am Reaktordruckbehälter des AKW Mühleberg vornehmen will. Um "jegliche Fehler" auszuschliessen, habe die BKW entschieden, "eine repräsentative Fläche" des Reaktordruckbehälters zu überprüfen.
Greenpeace-Atomcampaigner Florian Kasser begrüsst zwar, dass sich die BKW im Interesse der Sicherheit zu diesem Schritt durchgerungen hat, bemängelt aber das Vorgehen: "Da mögliche Risse im Grundmaterial nicht zwangsläufig gleichmässig über den Behälter verteilt sind, genügen Stichproben-Messungen sicherlich nicht, um Materialfehler ausschliessen zu können. Eine halbpatzige Prüfung reicht nicht!" In Belgien dauern die Untersuchungen nun bereits fünf Wochen an, die BKW geht davon aus, dass es "einige wenige Tage dauern" werde, um Mühleberg zu untersuchen. Es ist unverständlich, dass sich das ENSI als Aufsichtsbehörde mit einer solchen Augenwischerei abspeisen lässt. Greenpeace fordert das ENSI auf, das heute verkündete Vorgehen der BKW zu korrigieren und eine vollständige Überprüfung des Druckbehälters anzuordnen. Bis vollständige Klarheit herrscht, darf das AKW Mühleberg nicht mehr ans Netz.
Weiter muss das ENSI eine Ultraschallprüfung für die anderen Schweizer AKW anordnen. Druckbehälter, die für eine Laufzeit von 30 Jahren gebaut wurden aber wie beispielsweise in Beznau seit über 40 Jahre laufen, müssen umgehend vollständig untersucht werden.
Greenpeace-Atomcampaigner Florian Kasser begrüsst zwar, dass sich die BKW im Interesse der Sicherheit zu diesem Schritt durchgerungen hat, bemängelt aber das Vorgehen: "Da mögliche Risse im Grundmaterial nicht zwangsläufig gleichmässig über den Behälter verteilt sind, genügen Stichproben-Messungen sicherlich nicht, um Materialfehler ausschliessen zu können. Eine halbpatzige Prüfung reicht nicht!" In Belgien dauern die Untersuchungen nun bereits fünf Wochen an, die BKW geht davon aus, dass es "einige wenige Tage dauern" werde, um Mühleberg zu untersuchen. Es ist unverständlich, dass sich das ENSI als Aufsichtsbehörde mit einer solchen Augenwischerei abspeisen lässt. Greenpeace fordert das ENSI auf, das heute verkündete Vorgehen der BKW zu korrigieren und eine vollständige Überprüfung des Druckbehälters anzuordnen. Bis vollständige Klarheit herrscht, darf das AKW Mühleberg nicht mehr ans Netz.
Weiter muss das ENSI eine Ultraschallprüfung für die anderen Schweizer AKW anordnen. Druckbehälter, die für eine Laufzeit von 30 Jahren gebaut wurden aber wie beispielsweise in Beznau seit über 40 Jahre laufen, müssen umgehend vollständig untersucht werden.
Weitere Informationen:
Florian Kasser, Atomcampaigner Greenpeace Schweiz, Tel. 076 345 26 55
Medienstelle Greenpeace Schweiz, Tel. 044 447 41 11
Greenpeace Schweiz
Heinrichstr. 147
8005 Zürich
SWITZERLAND
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.08.2012 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705977
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 632 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ENSI lässt sich von der BKW mit Schein-Prüfung vorführen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Saubere Energie vom eigenen Grundstück
Stadtwerke Münster starten mit Sanierungscheck von enwarp
Netzkosten explodieren – wie Speicherlösungen jetzt Unternehmen retten sollen
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht
Marketing-Kommunikation als unternehmerischer Erfolgsfaktor