Glysantin®auf der Automechanika 2012
Glysantin®auf der Automechanika 2012
(pressrelations) -
Glysantin®, das Original von BASF und Europas meistgekauftes Kühlerschutzmittel, stellt sein Portfolio auf der diesjährigen Automechanika in Frankfurt aus. Die Automechanika ist der führende internationale Branchentreffpunkt für die Automobilindustrie und findet vom 11. bis zum 16. September 2012 in Frankfurt statt. Besucher können sich am BASF-Stand A46 in Halle 9.1 informieren und mit den BASF Experten diskutieren.
Ob große Hitze oder extreme Kälte - die Produkte der Glysantin® Serie schützen Motoren das ganze Jahr über zuverlässig vor Korrosion, Überhitzung und Frost. Bereits 1929 meldete die BASF Glysantin® zum Patent an, seither sind die Kühlerschutzmittel aus Ludwigshafen ein Verkaufsschlager: Die Produkte der Glysantin® Reihe haben die meisten Zulassungen großer Automobilhersteller für die Erstbefüllung. In Zusammenarbeit mit weltweit führenden Automobilkonzernen wird die Glysantin® Serie immer wieder den aktuellen Anforderungen angepasst. Die Qualitäts-Kühlerschutzmittel sind für den Einsatz in allen Fahrzeugen geeignet. Weitere Informationen unter www.glysantin.de, http://www.facebook.com/Glysantin und http://twitter.com/Glysantin.
Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden, in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden Euro und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Kontakt:
Tim Förschler
Tel.: +49 621 60-92101
Fax: +49 621 6691140
tim.foerschler(at)basf.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.08.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707779
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 624 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Glysantin®auf der Automechanika 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden