Trianel beantragt neuen Vorbescheid für Kohlekraftwerk Lünen
(ots) - Trianel wird die vervielfältigten 
Antragsunterlagen für den neuen Vorbescheid am 30. August 2012 bei 
der Bezirksregierung Arnsberg abgeben. Die umfangreichen 
Genehmigungsunterlagen und Gutachten füllen insgesamt sechs 
Aktenordner, die an rund 75 Träger öffentlicher Belange ausgehändigt 
werden. Gleichzeitig stellt der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung 
Lünen AöR (SAL) einen Antrag zur Einleitung von Abwasser 
(Kühlturmabflutwasser, REA-Abwasser) über ein vorhandenes 
Einleitungsbauwerk in die Lippe, der 5 Ordner umfasst. Die über 800 
Ordner werden mit einem Kleinlaster von Lünen nach Arnsberg gebracht.
Die Offenlegung der Antragsunterlagen beginnt am 10. September 2012. 
Bürgerinnen und Bürger haben dann vier Wochen lang die Gelegenheit, 
bei den Offenlegungsstellen in den Rathäusern der Region, unter 
anderem in Lünen, Selm, Werne und Waltrop, Einblick in die Unterlagen
zu nehmen. 
   "Die Antragsunterlagen wurden vollständig überarbeitet und 
sorgfältig geprüft", so Manfred Ungethüm, Geschäftsführer der Trianel
Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG (TKL). Mehr als 20 Gutachter haben
in enger Abstimmung mit den Fachbehörden seit Anfang dieses Jahres 
die für den Vorbescheid erforderlichen Unterlagen überarbeitet. Sie 
umfassen im Wesentlichen die FFH-Verträglichkeitsuntersuchung (Flora,
Fauna, Habitat), die Umweltverträglichkeitsuntersuchung, die 
aktualisierte Artenschutzprüfung sowie die neue Immissionsprognose. 
Den beantragten Emissionswerten liegt die realisierte 
Kraftwerkstechnik zugrunde. 
   Das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) hatte im Dezember 2011 
den ursprünglichen immissionsrechtlichen Vorbescheid aus dem Jahr 
2008 aufgehoben. Insbesondere die FFH-Verträglichkeit für die 
Cappenberger Wälder konnte nach Ansicht des Gerichts zum damaligen 
Zeitpunkt nicht lückenlos nachgewiesen werden. "Alle vom Gericht 
beanstandeten Punkte wurden von unseren Gutachtern neu betrachtet. 
Die neu angefertigten notwendigen Gutachten, die Immissionsprognose 
und die Umweltverträglichkeitsuntersuchung basieren auf dem 
aktuellsten Datenmaterial", beschreibt Manfred Ungethüm den Umfang 
der Arbeiten. 
   Trianel geht davon aus, dass der Vorbescheid im Frühjahr 2013 
erteilt wird. Die Inbetriebsetzungsphase für das Kraftwerk hat im 
Juli 2012 begonnen. Im 3. Quartal 2013, so die Planung, soll TKL den 
Regelbetrieb aufnehmen.
Pressekontakt:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation
Fon: +49 (0)241 41320-413 
Mobil: +49 (0)151 12 64 17 87
Mail: e.thyen(at)trianel.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.08.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709434
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Lünen/Arnsberg
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 646 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Trianel beantragt neuen Vorbescheid für Kohlekraftwerk Lünen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trianel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Trianel GmbH
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau




